Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 94 | 1602 |
Talk | 45 | 777 |
Börse | 39 | 602 |
Hot-Stocks | 10 | 195 |
Devisen | 2 | 32 |
Wirecard - beste Aktie 2014 - 2025
Optionen
"Die bräuchten ja nur mal transparent bilanzieren, dann wäre alles geregelt. Wo ist das Problem? Wieso machen die das nicht?"
Der Geschäftsbericht von 2018 hat von Ernst&Young ein uneingeschränktes Testat erhalten, mehr geht nun wirklich nicht. Interessanterweise glauben Journalisten und andere selbsternannte Experten besser über die Bilanz bescheid zu wissen als die zig Wirtschaftsprüfer welche sich monatelang mit der Bilanz von Wirecard beschäftigt haben.
Optionen
Gegen die LV und die Basher wird man nicht viel machen können.
Man kann aber dem Zeitgeist folgend den Medien andere Dinge geben über die sie berichten können.
Vorschläge:
1. Unternehmen 100% klimaneutral machen
2. Höchster Frauenanteil in Führungspositionen
3. Höchste Diversität in der Belegschaft
4. Beste Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Belegschaft
5. Unterstützung von gemeinnützigen Projekten
6. Partnerschaften mit Forschungsinstitutionen und Universitäten
Wirecard steht jetzt nunmal in der Öffentlichkeit, da hilft nur das beste draus zu machen.
Den Kopf in den Sand stecken wird eher nicht zum Ziel führen...
Was denkt ihr?
Optionen
Meine Empathie hält sich in sehr überschaubaren Grenzen!
Hier brechen allmählich die letzten Dämme von Anstand und gutem Journalismus!
Das Wort Patriotismus verwende ich erst garnicht...sonst lande ich ganz fix in der rechten Abteilung.
Pfui...
Mich regt der Mist in den Medien auch täglich auf.
Aber als Unternehmen kann man gegen diesen verschworenen Medienfilz nicht gewinnen.
Man muss versuchen die Medien auf seine Seite zu bringen und ihnen Futter geben, über was sie schreiben können:
Was sind aktuell Themen die Auflage machen:
Klima: Unternehmen klimaneutral machen, am Besten noch in Kooperation mit irgendeiner Umweltorganisation- Spreizung arm-reich: Mindestlohn im Unternehmen auch für die Putzfrau und Förderung von gemeinnützigen Projekten
- Genderdebatte: Mehr Frauen in Führungspositionen bringen.
- Teure Mieten: Bezahlbare Wohnungen für Mitarbeiter bauen und damit zugleich den Mietmarkt entspannen.
- Technologischer Wandel: Kooperationen mit Forschungsinstituten (Blockchain, Quantencomputer, etc.)
- usw.
Begleitend sollte man eine schlagkräftige PR-Abteilung aufbauen, die entsprechende Netzwerke pflegt mit Journalisten, NGOs etc.
Und Wirecard hat die Kohle, die können sich das alles locker leisten.
Optionen
Punkt gebracht und wenn alles überstanden ist, dann werden wir die Journalisten bloßstellen. Das ist unreflektierte Panikmache vom Feinsten und wir befinden uns am Ende der Geschichte: T+6. Die Tage danach werden spannend aber auch sicherlich davor. Da muss OTC eine Menge laufen, denn wegen den paar 110 und 100 Puts werden die nicht so eine Show machen. Den es wird auch Käufer geben und ich bin gespannt was zb Fondak oder Kaldermorgen und viele mehr machen werden. Wenn man soviel Geld verwaltet, dann weiß man, was es zukünftig zu verdienen gibt und kommt einfach an eine riesige Position Wirecard. Das ist nämlich unter normalen Umständen nicht so einfach möglich, wenn lediglich 300.000 Stücke am Tag gehandelt werden. Das mit dem Bilanzexperten bei der Euro am Sonntag ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Wenn es Profis gibt, dann bei den Hedgefonds und die hätten sich bereits vor langer Zeit dazu gemeldet. Die Verdichtung der negativen Nachrichten sagt eines: wir sind in der Endphase der psychologischen Kriegsführung... das bedeutet: es gibt keine Weihnachtskekse und keine Capri Sonne Kirsche... ist alle. Stahlhelm auf und voll durchziehen. Mein Weihnachtsgeld wird die nächsten Tage reingehen in die beste Aktie im DAX. Und ich bin gespannt wie es nach dem 20.12. laufen wird.. das sind Indizien für die Zukunft. So eine Short Attacke hat eine Halbwertszeit wie Uran in der Sonne. Es zerfällt und es ist Zeit für richtig Mut.
Das Forum hier ist in größten Teil wenig informativ.
Warum baschen hier alle die Medien. Ich gebe zu, dass die Berichterstattung von der Wortwahl und den Aussagen bei allen Printmedien sehr einseitig gewählt ist. Jeder schreibt nun eben bei der FT ab.
Aber wer sagt uns denn, dass an den Gerüchten definitiv nichts dran ist? Ich bin bei Wirecard sehr start investiert und nehme gerne das Risiko einer stark schwankenden Aktie in kauf, aber immer vor dem Hintergrund, dass die Bilanzen in größten Teilen stimmen und die Aussagekraft nicht durch bewusste Manipulation gefährdet ist. Zum jetzigen Zeitpunkt kann das eben nun keiner 100% sagen. E+Y hat ihr uneingeschränktes Testtat erteilt. Nun wissen wir selbst, dass ein Wirtschaftsprüfer nicht jede einzelne Rechnung prüfen kann. Ein Wirtschaftsprüfer ist auf die Tabellen und Aussagen der Gesellschaft angewiesen. Wenn die Bilanzen aber systematisch manipuliert werden, kann auch hier ein Wirtschaftsprüfer erst recht, sehr spät die Manipulation erkennen. Was ist wenn Wirecard wirklich Themen systematisch manipuliert? Wenn das rauskommt, ist der Laden am Ende und unser Investment ist dann in größten Teilen verloren. Ich glaube nicht dass sich Wirecard davon erholen könnte.
Sind die Bilanzen korrekt und sauber, dann liegt der Fehler darin, dass die FT diesen neuen Markt bzw. diese Unternehmensform nicht richtig versteht und die Dokumente die Ihnen vorliegen einfach zu laienhaft interpretiert hat. Das wird sicherlich Folgen für FT haben. Nur macht mich die Dauer der Anschlussdigungen etwas skeptisch. Zudem schafft es Wirecard auch nicht wirlich aktiv auf den Markt zuzugehen und diese Themen mal systematisch aufzuarbeiten. Ein Investorentreffen und eine Powerpoint zu der Sachlage hätten den Analysten und Großinvestoren sicherlich mehr gebracht als nur passiv jeden Vorwurf der FT mit einem kurzen Unternehmensstatement auf der Wirecard Seite zu begegnen.
Und keiner wird hier behaupten, dass das von Herrn Braun nicht geleistet werden kann. Also warum nur dieses deletantische Auftreten in der Öffentlichkeit? Und was die Shortseller betrifft, wer von uns weiß denn aus welcher Motivation heraus diese arbeiten? Es gibt nun ganz gewöhnliche Hedgefonds Strategien die damit Geld verdienen. Nur long only, schöpft eben die Marktmöglichkeiten nicht vollständig aus. Die Shortseller werden auch Ihr Sezanrio modelliert haben und den Faktor Marktmanipulation in Ihren Modellen bewertet haben um so auf Ihre Entscheidund die Aktie verkaufen zu wollen, gekommen sein. Denkt ihr das ein Shortseller nur eben mal so auf den Zug aufspringt nur weil es einer vorgemacht hat? So doof kann hier keiner im Forum sein. Auch Shortseller haben interne Richtlinien und Vorgaben an die sie sich halten müssen. Auch ein Shortseller muss sich im Nachgang begründet, wenn er falsch liegt. Auch ein Shortseller hat einen Chef der dafür grade stehen muss. Und diese lange Prozesskette wird auch bei den Shortsellern eingehalten und diskutiert.
Was mich aber positiv stimmt ist, das DWS Fonds einen sehr beträchtlichen Anteil seine Positionen in Wirecard allokiert hat. Wenn Herr Allbrecht DWS hier falsch liegt, riskiert auch er seinen Job, seine Reputation und auch der gesamte DWS Fonds seinen Ruf. Bei so einer beträchlichen Allokation wird Herr Albrecht sicherlich, das komplette Risikomanagement von DWS und auch jeglichen Entscheidungsträger mit seinen Argumenten für so ein heftig umstrittenes Investment abgeholt haben. Und wenn DWS mit 10% in einem einzelnen Fonds long ist, werden diese auch sicherlich eine Privataudienz bei Herrn Braun gehabt haben, um diese Vorwürfe 1:1 besprochen haben.
Was macht ihr eigentlich, wenn FT richtig liegt? Schreibt ihr Herrn Crum eine Email in der ihr euch dafür entschuldigt, dass ihr ihn so durch den Dreck gezogen habt? oder schließt ihr euch den Sammelklagen an gegen Wirecard? Und tut so, als würdet ihr von Herrn Brauch um euer teuer erspartes Geld gebracht worden sein?
Wird werden bestimmt in den nächsten 6 Monaten einwenig klüger sein.
Falls an den Gerüchten nichts dran ist, modelliere ich den fairen Wert (EBITDA* Faktor 10-15 je nach Marktlage) Das Ebitda wird 2025ff. > 3,5 Milliarden sein. Auf der Basis liegt mein Marktwert bei 52,5 MIlliarden (Faktor 15) oder 35 MIlliarden Faktor 10. Aus jetziger Sicht also sehr lukrativ in Wirecard investiert zu sein. Liegt aber die FT richtig. Dann weiß keiner wo der faire Wert nun eben einmal liegt. Und dann braucht es Jahre um die Bilanzen bei Wirecard aufzuräumen. Ich glaube dann eben leider nicht, dass Wirecard dies überleben wird. Schließlich lebt der Markt von Vertrauen und welcher Geschäftspartner will dann noch mit Wirecard in Verbindung gebracht werden. Welcher Privatkunde eröffnet bei Wirecard ein Privatkonto. Dann kann der Guthabenszins noch bei 5% über dem Marktzins liegen. Macht dann auch keiner.
Ich finde, dass wir uns hier nicht mehr als nötig auf die Shortseller und auf die FT konzentrieren müssen. Und ständig jeden Artikel oder Quotenänderung der Shortseller hier reinkopieren müssen.
Nur meine Meinung. Und die Kurstreiber in Dezember haben auch weniger an Aussagekraft, weil wenn jemand schon einmal im institutionellen Aktienhandel gearbeitet hat. UNd ich glaube, dass das hier im Forum warscheinlich 1 von 100 ist, dann wüsste er, dass jetzt sowieso kaum einer wesentliche Entscheidungen trifft. Das Jahr ist bei den meisten schon gelaufen. Im Januar ab KW2 gehts wieder bei den institutionellen professionell weiter. Das bedeutet nun nicht, dass nicht ein etwas größerer die Weinachtstage bedingt durch etwas geringere Volumen dazu nutzen kann um den Kurs zu drücken.
Wenn KPMG einfach nur das uneingeschränkte Testat von EY wiederholt, befürchte ich, dass die Medien sich nicht zufrieden geben werden.
Optionen
Ansonsten enthält Dein Posting dermaßen viele groteske Fehler (Rechtschreibung und Fakten), dass man es wohl getrost ignorieren kann. Wenn ich schon mal schreibe, dass Prüfer auf die Listen und Unterlagen des Unternehmens angewiesen sind und somit leicht an der Nase herumgeführt werden können...meine Güte.
Du magst das jetzt wieder als "Kurstreiberei" bezeichnen (eine komische Aussage für einen Investierten), aber das einzig Sinnvolle in dem Beitrag ist der Abschnitt über DWS.
Du schreibst "wenn McCrum recht hätte"...mit was bitte...ich habe heute in meinem Schreiben an die SZ schon mal nach den tatsächlichen Anschuldigungen gefragt...nicht mal die gibt es ja. Es behauptet ja nicht mal jemand wirklich, DASS Wirecard die Bilanzen fälschen würde...es heißt sprachlich formvollendet "es könnte Hinweise geben, dass Wirecard möglicherweise die Bilanzen nicht ganz sauber darstellt"....wow...
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: AnlegerNr2, el.mo., Bigtwin, Fridhelmbusch, GegenAnlegerBetrug, Heute1619, Newtimes, watch