Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 319 | 3150 |
Börse | 166 | 1498 |
Talk | 78 | 978 |
Hot-Stocks | 74 | 665 |
DAX | 20 | 146 |
hinterhältige Krankheiten des 21. Jahrhunderts
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 19.11.08 20:48
|
||||
eröffnet am: | 07.11.08 13:01 von: | DSM2005 | Anzahl Beiträge: | 11 |
neuester Beitrag: | 19.11.08 20:48 von: | DSM2005 | Leser gesamt: | 281 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 1 Stern |
||||
|
Depressiv (v. lat.: deprimere = ?niederdrücken?) bezeichnet umgangssprachlich einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. Als medizinischer Begriff (Diagnose) wird die Depression zu den affektiven Störungen gezählt. In der gegenwärtigen psychiatrischen Terminologie (→ ICD 10) lautet die Krankheitsbezeichnung depressive Episode. Dabei bleibt offen, ob die Krankheit reaktiv, neurotisch oder endogen entstanden ist. Die Diagnose wird allein nach Symptomen und Verlauf gestellt.
Die Krankheit Depression (depressive Episode nach ICD-10) ist charakterisiert durch die Symptomverbindung von
Stimmungseinengung (Verlust der Fähigkeit, sich freuen zu können oder Trauer zu empfinden; Verlust der affektiven Resonanz, d. h. der Patient ist durch Zuspruch nicht aufhellbar),
Antriebshemmung, zu der auch eine Denkhemmung gehört,
innere Unruhe,
Schlafstörungen. Diese Schlafstörungen sind Ausdruck eines gestörten 24-Stundenrhythmus. Häufig geht es dem Kranken in den frühen Morgenstunden so schlecht, dass er nicht mehr weiter schlafen kann. Liegt diese Form des gestörten chronobiologischen Rhythmus vor, fühlt sich der Patient am späten Nachmittag und Abend jeweils besser, bis dann einige Stunden nach Mitternacht die depressive Symptomatik in voller Stärke wieder einsetzt.
"Antriebshemmung, zu der auch eine Denkhemmung gehört, "....................................aha
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Depression
Sorry was soll der Scheiss, ich hab beides gekriegt... Plazebos und Antidepressiva... und wenn man krank ist, kennt man denn unterschied...
powered bei Grinch
Optionen
Schnupfen (mittelhochdeutsch snuppen ?putzen?) bezeichnet:
eine verstärkte Schleimbildung in der Nase, verursacht durch eine Entzündung der Nasenschleimhaut, siehe Rhinitis
die Aktivität, eine pulvrige Substanz in die Nase zu ziehen (Schnupftabak, Kokain oder Ahnliches)
Sorry was soll der Scheiss, ich hab beides gekriegt... Plazebos und Antidepressiva... und wenn man krank ist, kennt man denn unterschied...
powered bei Grinch
Optionen
Depression kann man gut behandeln,
frag mal deinen Arzt nach Sulirid,das ist ein stimmungsaufhellendes Mittel....
Ansonsten wünsche ich dir gute Besserung....
Gut ist auch,viel an die frische Luft gehen....
Kopf hoch,das wird schon wieder....
Gruß
DC
Tipfehler bzw.Rechtschreibfehler
dürfen selbstverständlich von euch eingerahmt werden....