Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 393 | 2511 |
Börse | 188 | 1140 |
Talk | 129 | 843 |
Hot-Stocks | 76 | 521 |
Rohstoffe | 14 | 114 |
Wieso müssen die Münchner Bullen BMW fahren?
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 09.07.04 13:23
|
||||
eröffnet am: | 06.07.04 13:41 von: | MadChart | Anzahl Beiträge: | 12 |
neuester Beitrag: | 09.07.04 13:23 von: | MadChart | Leser gesamt: | 488 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
Ich meine: Es gibt andere (inländische) Automarken, die erheblich wirtschaftlicher wären.
Wieso wird die Fahrzeugflotte nicht überhaupt bundesweit vereinheitlicht? Man könnte mit den Zulieferern erheblich bessere Konditionen aushandeln.
Optionen
Optionen
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stand: 19. Mai 2004 |
Die BMW Group im Überblick | |||
Der Vorstand | |||
Der Aufsichtsrat | |||
Directors' Dealings | |||
Corporate Governance | |||
Häufige Fragen | |||
Unternehmen | |||
Informationen zur BMW Aktie | |||
Unternehmensziele und -strategie | |||
Nachhaltigkeit | |||
Finanzdaten | |||
IR Termine | |||
Bestellmöglichkeiten für Publikationen | |||
Schwerin/Kiel (ddp) Für das Outfit ihrer Polizisten gehen die fünf norddeutschen Länder gemeinsam auf ?Shoppingtour?. Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, M-V und Bremen unterzeichneten gestern in Kiel ein entsprechendes Verwaltungsabkommen über die Kooperation bei der Beschaffung von Dienstkleidung. Damit ließe sich der Einkauf günstiger organisieren, sagte Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU). Die Länder erwarteten einen ?nachhaltigen Spareffekt?.
Mit dem vereinbarten Schritt werden die Länder ihre eigene Organisation für Einkauf, Lagerung und Verteilung der Polizeidienstkleidung auflösen und die Aufgabe dem Logistik Zentrum Niedersachsen (LZN) in Hannoversch Münden übertragen.