Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 8 | 76 |
Börse | 8 | 51 |
Talk | 0 | 18 |
Hot-Stocks | 0 | 7 |
Devisen | 1 | 6 |
WDI Forum für Verantwortungsbewusste
dieser Thread ist an all jene gerichtet, die bereits sind, neben ihrer eigenen Meinung auch grundsätzliche Arbeit zu leisten, um durch Recherchen zu verschiedenen Themen des Umfeldes der Wirecard Informationen zu gewinnen, die aufgrund ihrer Menge durch einen Einzelnen nicht aufzuarbeiten sind. Durch gezielte Analysen des Marktes, unterteilt in Europa und Asien, der Produktangebote, der Konkurrenten, der gesamtwirtschaftlichen Lage soll der private Investor in die Lage versetzt werden, sich ein ganzheitliches Bild zu verschaffen.
Optionen
Für mich schwer vorstellbar: CEO in den besten Jahren, höchst erfolgreich, dynamisch, strategischer Denker, hochkompetent,..
1) Ich kann mir keinen geeigneteren Ersatz vorstellen
2) Wer in der Welt sollte die Ablösung betreiben wollen
Aus meiner Sicht müsste man den AR verstärken, weil der ist für die aktuelle Sicht mitverantwortlich. Es handelt sich hier fast ausschliesslich um Governance Themen.
Optionen
Nun erschien gestern die nächste Publikation über Wirecard. Nichtssagender Titel: "Wirecard soll in Dubai hunderte Millionen ..." Mücken vertrieben haben oder was???
Angekündigt wird eine Spurensuche, geliefert wird eine tendenziöse, wilde Spekulation. Man hätte Al Alam in Dubai aufgesucht und sei vor verschlossenen Türen gestanden ... wer dieser man(n) war geht aus dem Text nicht hervor. Der Chef von Wirecard, Dubai sei von Kollegen gesehen worden, wie er mit seinem AMG SLS für 200.000 EUR durch Dubai brauste. Und auch wenn Wirecard die Excel-Tabellen von FT als nicht authentisch bezeichnet ist das ja unglaubwürdig, weil die Exceltabellen sehen doch toll aus.
Ich hab mich echt geärgert diesen Artikel der Wirschaftswoche gelesen zu haben. Reine Zeitverschwendung. Das die von der FT gelieferten Excel-Sheets auch ganz anders gelesen werden können hat sharewizard ja schön aufgezeigt und auch wenn die gesamte Medienwelt diese Tabellen für authentisch hält wie damals die Hitler-Tagebücher, so wird hier nur die Prüfung von KPMG glaubwürdige Klarheit bringen.
Es wird ein Name geliefert, Oliver Bellenhaus. Ein einfaches googlen des Namens liefert mehrere Berichte mit diesem Namen im April 2019 in Zusammenhang mit der FT. Er soll viel mit Al Alam zu tun haben?
Es werden keine Beweise geliefert, sondern schön brav im konjunktiv Vermutungen ausgesprochen.
Wenn auf der Homepage der Al Alam der Eigentümer nicht hervorgeht, dann hätte ich von einen WiWo erwartet, dass sie im Handelsregister o.ä. diesen ermittelt. Al Alam könnte eine Firma von Herrn Oliver Bellenhaus sein, oder aber auch eine Firma von Dan Mcrum , oder, oder, oder.
Leute, das ist doch kein Journalismus, da hat ein Wirtschaftsblatt mit Information aus dem April 2019 nochmal ein Boomthema bedient.
So langsam interessiert es mich aber doch: wer kann mir Schritt für Schritt erklären wie ich Boon für mich zum Einsatz bringe? Danke im voraus! Ich denke Mal, dass es ein paar Leuten hier ähnlich geht wie mir.
Optionen
Das finde ich ja noch am Besten:
"Der Chef von Wirecard, Dubai sei von Kollegen gesehen worden, wie er mit seinem AMG SLS für 200.000 EUR durch Dubai brauste."
Ich bin vor 2 Jahren auch mit nem nagelneuen C63 AMG S durch Baden-Württemberg gecrused.
Gemietet für 6 Monate...
...hab ich mir mal gegönnt.
....900? / Monat dafür gelöhnt.
Bin ich jetzt ein überzahlter, gar betrügender Manager?
Sollte ich da mal bei der FT und Co. nachhaken ob man mir auch nen Artikel widmen möchte?
Ich sehs schon vor meinem inneren Auge:
BREAKING NEWS:
"DER 6-MONATS-ABZOCKER"
______________
Shortseller-Attacke riss Wirecard-Kurs in die Tiefe
Die vergangenen zwei Jahre waren keine leichte Zeit für das Unternehmen, denn Wirecard wurde mehrfach Opfer von Shortseller-Attacken. Das Research-Haus Zatarra hatte im Frühjahr 2016 schwere Vorwürfe gegen Wirecard erhoben und den Kurs damit zum Einsturz gebracht.
Burkhard Ley musste Investoren und Analysten Rede und Antwort stehen und bemühte sich, die Vorwürfe zu entkräften. Es dauerte ein Jahr, bis der Kurs sich wieder erholt hatte, doch jetzt hat die Aktie mit über 64 Euro sogar ein neues Rekordhoch erreicht.
Trotzdem bleibt Wirecard verwundbar, denn das Unternehmen hat ein undurchschaubares Geschäftsmodell, was Shortsellern eine gute Angriffsfläche bietet. Dieses Geschäftsmodell den Investoren weiterhin zu erklären, dürfte eine wesentliche Aufgabe des neuen CFOs Alexander von Knoop sein.
Optionen
Und auch die Börsen-Zeitung stellt immer deutlich voran, dass es eine Auseinandersetzung der FT mit Wirecard gibt, über die sie berichtet. Da wird gleich im ersten Satz auf Distanz gegangen, und das ganze Theater nicht zu eigen gemacht.
www.finanznachrichten.de/...-dubai-hunderte-millionen-198.htm
hin nach den benannten Towers gesucht. Diese befinden sich in 53 m. Entfernung zu der Adresse von Al Alam solutions, die auf deren Website
https://www.alalam-solutions.com/
ganz unten rechts angegeben ist. Vielleicht hat man ja an der falschen Tür geklingelt?!
Optionen
Optionen
Keine Abwicklung der Abos oder Premiumartikel von folgenden Medien mehr......
-
-
-
Diese bewusst offen gelassenen Medien haben sich mehrfach strafbar gemacht und das ist im Gegensatz zu zum Beispiel legalen Pornos und legalem Glücksspiel, Buchungsfehlern oder alle übrigen Wahrheitsfreien oder belanglosen Geschmiere sehr viel Schlimmer.
Achtung! Dieses Posting könnte Spuren von Ironie und Wahrheit enthalten!
Ich bin bis einschließlich 26.12. nicht im Büro. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an das Sekretariat des Finanzressorts (Tel. +49 (0)69-2424-4002). MfG, Felix Holtermann // I'm out of office until December 26. In urgent matters please contact our office (Tel. +49 (0)69-2424-4002).
Optionen
Birnis Video aus #2451 hat mich auf die Lösung des Rätsels gebracht, warum so viele Fragen offen bleiben. Meine Vermutung ist, es ist ein Teil der Firmenpolitik. Man MÖCHTE nicht preisgeben, wie die organisatorischen Strukturen sind, denn: Sie sind ein Firmengeheimnis, sozusagen das CocaCola-Rezept, das nicht patentierbare Patent, der Wissensvorsprung, der Burggraben. Je undurchsichtiger die ganzen Strukturen sind, umso schwerer hat ein Wettbewerber es, diese nachzubilden. Solange Wirecard nicht ein weltweiter Markenname wie Apple, Coca Cola, Mc Trumpels, Nike, Goolge und wie sie alle heißen, ist, muss dieses Firmengeheimnis streng gehütet bleiben, und:
In einem so unpersönlichen Bereich wie dem Zahlungsverkehr bedarf es EINIGER Zusatzleistungen, sei es Risikocontrolling, personalisierte Werbung, Data Mining... für die Händler oder seien es Zusatzfunktionen wie eine "sag mir wo mein Geld geblieben ist"-App oder eine "Warum ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig"-App für den Endverbraucher. Und dazu noch eins: Es gibt hierzu schon sehr gute Apps - da muss sich Wirecard schon echt was einfallen lassen, um die Kunden zu binden, um aus der Masse herauszuragen. Die 0,75% sind wohl, so schätze ich es ein, erst mal ein Lockvogel, um Kunden zu gewinnen. Draufzahlen kann aber Jeder, wie der Praktiker-Baumarkt mit siener 20%-auf-alles-Kampagne sehr erfolgos unter Beweis gestellt hat.
So könnte man vermuten, dass die gewisse Unsicherheit, die in Birnis Video sehr gut zusammengefasst ist, uns noch länger begleiten wird und dass sie eben der Preis dafür ist, dass Wirecard (hoffentlich !) weiterhin operativ solch exzellenten Erfolge vorweisen kann.
Ich würde gerne noch mal den 1. vorläufigen, mit heißer Nadel gestrickten Rajah&Tann-Report komplett lesen, an dem sich die FT damals aufgehängt hatte, aber ich kann weder in diesem noch in dem Nachbarforum den Link dazu wieder finden und wäre für eben diesen Link dankbar.
Optionen
und an:
deka
union invest
black rock
commerz real
an alle!!!!!!
allianz global....
münchner rück
etc...
überall hin damit.... die pfunde bewegen können. wenn da nur 1 oder 2 dabei sind die damit ihre letzten berührungsängste ablegen.
https://pdfhost.io/v/J4oMIWbLB_zatarraleakspdf.pdf
Optionen
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: butschi, derbestezocker, kohlelang, GegenAnlegerBetrug, ingodingo, Multiculti, Plug, Weltenbummler