Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 254 | 2593 |
Talk | 79 | 1094 |
Börse | 133 | 1007 |
Hot-Stocks | 40 | 478 |
Rohstoffe | 10 | 102 |
Wenn Dieter Nuhr einfach mal Recht hat
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 03.02.16 20:03
|
||||
eröffnet am: | 17.07.15 15:42 von: | Talisker | Anzahl Beiträge: | 5 |
neuester Beitrag: | 03.02.16 20:03 von: | Talisker | Leser gesamt: | 851 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 3 Sternen |
||||
|
Wir leben im digitalen Mittelalter
Als langjähriger Beobachter der öffentlichen Meinung muss man heute eine düstere Diagnose stellen: Wir befinden uns auf dem Weg zurück ins Mittelalter. Inwiefern? Nun, beginnen wir mit einem Beispiel.
17.07.2015, von Dieter Nuhr
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/...icle=true#pageIndex_2
"ch habe zahlreiche Beleidigungen, Beschimpfungen und Bedrohungen auf meiner Seite gelöscht beziehungsweise löschen lassen. Daraufhin wurde mir ?Zensur? vorgeworfen, ein abstruser Vorwurf, geäußert von Menschen, denen die Bedeutung des Begriffes ?Zensur? offenbar nicht ganz geläufig ist. ?Zensur? herrscht, wenn eine öffentliche Meinungsäußerung systematisch von mächtigen Kräften unterdrückt wird. Davon abgesehen, dass es sich in den meisten Fällen nicht um Meinungsäußerungen, sondern um Beleidigungen, oft um strafrechtlich relevante Pöbeleien handelte, die keinerlei Interesse an sachlicher Auseinandersetzung erkennen ließen, handelt es sich nicht um Zensur, wenn ich auf meiner eigenen Seite lösche, was mir nicht gefällt, sondern um eine redaktionelle Entscheidung. Ich verbiete ja nicht die Meinungsäußerung an sich, sondern ich lösche die Meinungsäußerung auf meiner Seite. Die Meinungsäußerung überall anders ist weiterhin möglich. Wenn eine Zeitung einen Artikel nicht druckt, ist das keine Zensur, sondern die Entscheidung des Chefredakteurs.
Wenn sich beispielsweise ein Nazi auf meiner Seite äußert, dann ist es keine Zensur, wenn ich den Post lösche, es ist sogar rechtlich geboten, denn ich bin ja als Betreiber der Seite für die Inhalte verantwortlich. Ich bin als Verantwortlicher der Seite selbstverständlich berechtigt, dies zu tun. Kein Mensch würde dies als Zensur bewerten, außer dem betroffenen Nazi selbst. Auch Nazis argumentieren an dieser Stelle gerne zu Unrecht mit dem Begriff der Meinungsfreiheit. Es gilt bei uns offenbar teilweise schon als Zensur, wenn die eigene Meinung, so irre sie auch sein mag, nicht genügend Öffentlichkeit erfährt. Solche Sorgen hätten Menschen gerne, die in Ländern leben, in denen Zensur ein ernsthaftes Problem darstellt.
Tatsache ist: Ich bin gar nicht in der Lage, Zensur auszuüben, weil mir dazu das entscheidende Mittel fehlt: die Macht. Ich bin nicht der König des Internets. Selbstverständlich kann und will ich Meinungsäußerungen nicht untersagen. Bei uns darf jeder pöbeln, wie er möchte, nur muss er das auf seiner eigenen Seite tun oder auf der seiner Meinungsgenossen. Es ist nicht meine Pflicht, den Raum dafür zur Verfügung zu stellen. Der Zensurvorwurf ist also lächerlich.
[...]
Es geht hier schon lange nicht mehr um Meinungsfreiheit. Es geht um Meinungshoheit."
Tja, kann ja so sagen, kann nichts dazu sagen, ob das sein kann, oder nicht.
Optionen
Man ist keine Seite, wo man nur ariva darstellt und wo mal einer einen Gästebucheintrag machen kann, sondern man will und regt auch offensiv dazu an, dass hier Beiträge, Postings geschrieben werden!
Korrekt und richtig ist, dass es leute gibt, die einiges löschen....hier fälschlicherwiese Moderatoren genannt.
Gelöscht werden sollte grundsätzlich alles das, was auch ariva auch in seinen Regeln vorgibt was nicht hier stehen soll!
Das ist sehr gut und fast umfassend genannt!
Es geht aber weiter.......die sogenannten Moderatoren meinen ja, sie müssten auch "falsche Meinungen" löschen. Was eine "falsche Meinung" ist, weiss ich nicht, das wissen wohl diese leute?
Diese machen auch gar kein Hehl aus ihrer Ansicht, dass sie selber entscheiden, was sie hier stehen haben wollen oder nicht - "ein anderer hätte evtl anders entschieden." etc
Das ist Zensur.!
Eine bessere öffentliche Darstellung der Zensur gibt es wohl nicht!