Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 382 | 1866 |
Talk | 117 | 831 |
Börse | 151 | 632 |
Hot-Stocks | 112 | 397 |
Rohstoffe | 22 | 65 |
Über eine bahnbrechende Studie
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 06.08.15 09:34
|
||||
eröffnet am: | 06.08.15 09:22 von: | Talisker | Anzahl Beiträge: | 6 |
neuester Beitrag: | 06.08.15 09:34 von: | Talisker | Leser gesamt: | 433 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 3 Sternen |
||||
|
Danke dafür.
Die große Mehrheit der Deutschen geht gern zur Arbeit
Selbst unter Geringverdienern ist die Zufriedenheit hoch. Eine Gruppe beklagt sich jedoch auffallend oft.
05.08.2015
http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/...ihrer-arbeit-13735257.html
"Nur jeder achte Erwerbstätige hatte 2013 angegeben, eher unzufrieden mit seiner Arbeit zu sein, heißt es in der Mitteilung des DIW. Dazu zählten vor allem Zeitarbeiter und Arbeitslose, die höchstens 15 Stunden in der Woche arbeiten. ?Wahrscheinlich gilt für Leiharbeiter dasselbe wie für die registrierten Arbeitslosen, die einer bezahlten geringfügigen Arbeit nachgehen: Ein erheblicher Teil wünscht sich wohl eine bessere Beschäftigungsalternative?, sagt Brenke. Die unzufriedenen Arbeitnehmer haben im Untersuchungszeitraum eher die Arbeitsstelle gewechselt als die, die nichts zu bemängeln hatten. Die meisten von ihnen gaben später an, dass sich der Wechsel gelohnt habe."
Tja, kann ja so sagen, kann nichts dazu sagen, ob das sein kann, oder nicht.
Optionen
Viele wären lieber heut als morgen weg.
http://www.welt.de/wirtschaft/article144702793/...r-Urlaub-macht.html
Die Leserkommentare vermitteln eine Sehnsucht der Schreiber es ebenso zu machen,
selbst bei den eher konservativen " Welt " Lesern.
Es fehlt vielen - auch mir - aber der Mut, da mal den ersten Schritt raus zu machen.
"In seinem Geschichtsstudium habe er gelernt, dass im Amerika von vor 400 Jahren die Menschen rund neun Stunden pro Woche damit verbracht haben, ihr Leben zu organisieren, Essen und Kleidung aufzutreiben. "Der Rest war Freizeit." Das sei auch seine Vorstellung vom Leben."
Nee, is klar.
Tja, kann ja so sagen, kann nichts dazu sagen, ob das sein kann, oder nicht.