Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 362 | 5685 |
Börse | 191 | 2588 |
Hot-Stocks | 98 | 1659 |
Talk | 70 | 1408 |
DAX | 30 | 242 |
SPD: Kandidatenfrage entschieden
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 23.12.08 13:05
|
||||
eröffnet am: | 30.07.08 18:57 von: | Byoersolany | Anzahl Beiträge: | 18 |
neuester Beitrag: | 23.12.08 13:05 von: | Byoersolany | Leser gesamt: | 445 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 3 Sternen |
||||
|
Vollständig überrascht zeigte sich die Union. Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach von einem "formidablen" Herausforderer. Sie freue sich auf die Auseinandersetzung. Bundesinnenminister Schäuble sagte, daß sei eine gute Nachricht für die amtierende Regierung, weil die SPD nun endlich zur Sacharbeit in der Koalition zurückkehren könne.
Der Vorsitzende der Linkspartei, Lafontaine, schätzte die Chancen, nach der Wahl zu einer Rot-rot-grünen Koalition zu kommen, gering ein. Bei allem Respekt vor Schmidt, sei das eine "gewagte Rolle rückwärts" seiner früheren Partei.
FDP-Chef Westerwelle reagierte nach Angaben der Nacchrichtenagentur ddp ungläubig. Er könne und wolle das zum jetzigen Zeitpunkt nicht kommentieren. Sein Parteifreund Brüderle äußerte, mit einem Spitzenkandidaten Schmidt werde der marktwirtschaftliche Flügel gestärkt. Für die FDP würden sich damit fraglos mehr Optionen nach der Wahl ergeben, erklärte der stellvertretende FDP-Vorsitzende gegenüber n-tv in einem Gespräch mit Carola Ferstl.
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Betzig (SPD), reagierte mit Unmut. Schmidt setze die falschen Signale. Einen Parteiaustritt schloß sie nicht aus.
16.50 h 30. Juli 2008 Quelle: adn