Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 270 | 4116 |
Börse | 160 | 1898 |
Talk | 24 | 1131 |
Hot-Stocks | 86 | 1047 |
Rohstoffe | 23 | 167 |
SER Systeme: Neue strategische Partnerschaft mit A.I.S. SER -> ariva
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 15.05.00 13:41
|
||||
eröffnet am: | 15.05.00 12:26 von: | Bandit | Anzahl Beiträge: | 2 |
neuester Beitrag: | 15.05.00 13:41 von: | Bandit | Leser gesamt: | 2527 |
davon Heute: | 2 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
SER und A.I.S. revolutionieren den DMS
Markt
Bochum, Neustadt/Wied, 15.05.2000
Die SER Systeme AG gibt heute eine strategische
Technologiepartnerschaft mit der A.I.S. Angewandte
Informations-Systeme GmbH, Bochum bekannt. Inhaltlicher
Schwerpunkt des just unterzeichneten Vertrages ist die gegenseitige
Übernahme der aktuellen Technologien in die Produktfamilien der
beiden Innovationsführer.
SER erweitert seine Dokumenten-Management-Produkte mit den
Funktionalitäten von windream, A.I.S. öffnet bisherige
DMS-Technologiegrenzen in Richtung Knowledge Management mit
SERbrainware.
Mit dieser Technologiepartnerschaft ist auch der Ausbau des indirekten
Vertriebs der SER verbunden, da A.I.S. bereits über eine große Anzahl von
gut qualifizierten Vertriebspartnern verfügt. Für A.I.S erschließt sich über SER
der Markt für Großorganisationen, insbesondere auch im internationalen
Bereich. Die Partnerschaft bietet beiden innovativen Unternehmen enorme
Nutzenpotenziale.
Zu SERbrainware
SERbrainware ist eine Software-Engine für die inhaltliche Erschließung und
Klassifikation unstrukturierter Dokumente. Sie basiert auf einem neuronalen
Netz, das - ähnlich wie der Mensch ? Dokumente ?liest? und sie entsprechend
den Vorstellungen des Anwenders klassifiziert. Dazu benötigt SERbrainware
im Unterschied zu herkömmlichen Systemen keine festen, aufwendig zu
pflegenden Regeln, sondern es ?lernt? mit Hilfe von Beispieldokumenten, nach
welchen Präferenzen die Informationen klassifiziert werden sollen.
Die Zeitschrift Imaging & Document Solutions Magazine prämierte jüngst auf
der diesjährigen AIIM 2000 in New York SERbrainware in der Kategorie
"Automatische inhaltliche Dokumentenerschließung" mit dem ?Best of AIIM
2000? Award. In ihrer Begründung bezeichnet die Jury SERbrainware als
?neue Generation der Klassifizierungs- und Indizierungs-Software für
Informationen, die mit einem minimalen Anpassungsaufwand für den Benutzer
auskommt?.
Zum Produkt windream:
windream ist das weltweit erste Dokumenten-Management-System, das
vollständig in das Windows-Betriebssystem integriert ist. Mittels
VFS-Technologie ("VFS" steht für "Virtual File System") wird das DMS
windream als zusätzliches Laufwerk unter einem frei wählbaren
Laufwerksbuchstaben in der Systemumgebung des Betriebssystems
dargestellt. Dem Anwender präsentiert sich das DMS als "normales"
Laufwerk, auf das er bequem über den Windows- Explorer oder über
Anwendungsprogramme wie zum Beispiel aus Microsoft Office zugreift. Eine
separate Anwendungsoberfläche - wie bei konventionellen DMS-Lösungen
üblich ? ist damit überflüssig, denn der Windows- Explorer bzw. Windows
selbst dienen als Oberfläche für das Dokumenten-Management. Dadurch
kann windream ohne umfangreichen Schulungsaufwand von jedem Anwender,
der mit den grundlegenden Windows-Funktionen vertraut ist, sofort eingesetzt
werden.
Stimmen:
SER Vorstandsvorsitzender Gert J. Reinhardt kommentiert die
zukunftsweisende Partnerschaft wie folgt: "Hier haben sich zwei
innovationsstarke Partner gesucht und gefunden, die initial in Deutschland
den DMS Markt neu definieren werden. SER verstärkt mit dieser Partnerschaft
vor allem den indirekten Vertriebskanal.?
Karl Grote, Geschäftsführer der A.I.S sieht in der Partnerschaft die
konsequente Umsetzung von Kundenwünschen: ?Mit SERbrainware
vervollständigt A.I.S. ihre Produktfamilie windream um einen sehr wichtigen
Baustein für ihre zukünftige Knowledge Management Strategie. Beide
Unternehmen folgen mit dieser Partnerschaft dem Wunsch maßgeblicher
Kunden, die beiden führenden Technologien kombiniert in ihren Unternehmen
einzuführen.?
Dr. Hartmut Storp, Unternehmensberater aus Ahrensburg und profunder
Experte für DMS-, Workflow- und Knowledge-Management- Systeme bewertet
die Auswirkungen der Technologiepartnerschaft positiv: ?SER rundet im
Bereich der Dokumenten-Verwaltung seine Lösungen für lokale und
Netzwerk-Anwender mit einer innovativen Technologie ab und steigert damit
die mögliche Anwendungsbreite der SERbrainware- Technologie enorm. A.I.S.
hingegen ist es mit dieser Partnerschaft gelungen, den zahlreichen
Anwendern von windream als DMS-Lösung eine nahezu problemloses
Upgrading in die Knowledge-Management- Welt zu bieten. Das beinhaltet tolle
Zukunftsaussichten.?
Ulf Freiberg, Leiter der Practice WorkManagement bei CSC
PLOENZKE, Wiesbaden sieht die Partnerschaft ebenfalls positiv: ?A.I.S. gilt
im Bereich DMS in Deutschland als der Anbieter modernster
DMS-Basistechnologie, weil windream sich unmittelbar in das
Betriebssystem Windows integriert und damit alle Funktionalitäten eines
Dokumenten-Management-Systems dem Anwender bereits auf
Betriebssystemebene zur Verfügung stellt. SER hingegen gilt als
Technologieführer im Bereich Knowledge-Management- Lösungen mit
SERbrainware. Wichtig ist jetzt, dass auf der Basis beider führenden
Technologien nutzbringende Lösungen für Anwender entwickelt und von
erfahrenen Beratern in vorhandene IT- Umgebungen integriert werden.?
Über die A.I.S. GmbH:
Die A.I.S. Angewandte Informations-Systeme GmbH wurde 1985 gegründet
und konzentrierte sich bis 1999 auf Dokumenten-Management/Archivierung
im Key-Account Bereich. 1998 sorgte A.I.S. europaweit für Aufsehen, als das
Unternehmen die Schweizer Telekommunikationsgesellschaft Swisscom mit
einer unternehmensweiten Installation (16.000 Lizenzen) der DMS-Lösung
MegaMedia ausstattete.
Zur CeBIT 2000 präsentierte A.I.S. die Weltneuheit windream. windream ist
das erste Dokumenten-Management- und Archiv-System, das mit Hilfe der
VFS-Technologie (VFS = Virtual File System) alle DMS-Funktionalitäten in
das Windows-Betriebssystem integriert. Auf der Basis dieser Technologie
stellt windream das DMS als zusätzliches Laufwerk in der Systemumgebung
des Betriebssystems dar. Dem Anwender präsentiert sich das DMS als
?normales Laufwerk?, auf das er über den Windows-Explorer oder über die
Standard-Dateidialoge der Anwendungsprogramme zugreift. Die Vorteile
dieses Systems liegen auf der Hand: Da windream vollständig in die
Microsoft-Benutzerführung integriert ist, können die Anwender ohne großen
Schulungsaufwand mit dem Programm arbeiten. Damit entfallen lange und
kostenintensive Einarbeitungszeiten. Bei einem Preis von 527 DM inklusive
Datenbank pro Arbeitsplatz ermöglicht windream auch dem breiten
Mittelstand den wirtschaftlichen Einstieg ins elektronische
Dokumenten-Management.
Zur Zeit sind ca. 80 Mitarbeiter bei der A.I.S. GmbH beschäftigt.
Geschäftsführer sind Roger David und Karl Grote, die als Finalisten im
Wettbewerb ?Entrepreneur des Jahres 1999? ausgezeichnet wurden. Diese
Auszeichnung wird von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schitag Ernst &
Young vergeben und gilt als ?Oscar? der mittelständischen Wirtschaft.
Weitere Informationen & Bildmaterial erhalten Sie bei:
SER Systeme AG
Bärbel Heuser-Roth
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
D-53577 Neustadt/Wied
Tel.: +49-2683-984-220
Fax: +49-2683-984-222
Good News!
René Sven Körber
Kolberger Straße 36
23617 Stockelsdorf
Tel.: 0451/499 800 4
Fax: 0451/499 800 5
eMail:
baerbel.heuser-roth@ser.de
eMail:
Sven@goodnews.de
Optionen
Rechtsschutzversicherer ÖRAG entscheidet
sich für automatische
Posteingangsbearbeitung von SER
Düsseldorf, Neustadt/Wied, 15.05.2000
Die ÖRAG Rechtsschutz Versicherungs AG hat mit SER einen Vertrag
abgeschlossen. Der gesamte Dokumenteneingang, Briefe, Telefaxe
und eMails, wird mit der intelligenten Software SERbrainware in
Zukunft automatisch bearbeitet. Bis zu 20.000 Dokumente pro Tag
sollen von SERbrainware analysiert, klassifiziert, extrahiert, indiziert
und an das ÖRAG-eigene Vorgangsbearbeitungssystem übergeben
werden. Die Archivierung erfolgt im ITA-DMS von SER.
?Den Ausschlag für die Entscheidung zugunsten von SER hat die Software
SERbrainware gegeben,? erläutert Stefan Kur, Hauptabteilungsleiter IT der
ÖRAG. ?Mit diesem intelligenten System wollen wir unsere
Dokumenten-Eingangsbearbeitung um ein Vielfaches beschleunigen und
unsere Mitarbeiter von Routinetätigkeiten entlasten.? 120 Mitarbeiter des
Düsseldorfer Rechtsschutzversicherers werden Zugriff auf die von der
SER-Software extrahierten Daten und Dokumente haben und über ihr eigenes
Vorgangssystem im ITA-Archiv recherchieren.
Für die Übergabe der klassifizierten und indizierten Daten an das hauseigene
Vorgangsbearbeitungssystem stellt SER entsprechende
Standard-Schnittstellen zur Verfügung, ebenso wie für die Recherche im
ITA-Archiv von SER. Um den Sicherheitsanforderungen und der Forderung
nach hoher Verfügbarkeit der Daten Rechnung zu tragen, werden zwei
ITA-Server und Jukeboxen als Backup-System mit Replikation installiert.
Die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs AG belegt mit knapp 950.000
Verträgen und 235 Mio. DM Beitragseinnahmen Rang 7 unter den deutschen
Rechtsschutzversicherern. Das Düsseldorfer Unternehmen gehört zur
S-Finanzgruppe mit den Öffentlichen Versicherern, den Sparkassen,
Landesbanken und Landesbausparkassen.
Facts zu SERbrainware:
SERbrainware ist ein lernendes System zur Klassifikation von Daten, dessen
Neuronales Netz einfach über ausgewählte Beispieldokumente trainiert wird ?
ohne die zeitaufwendige und fehleranfällige Bildung von Regeln. Mit der
hochperformanten SERbrainware-Engine erfordert der Lernprozess selbst in
komplexen Situationen nur wenige Minuten. So wird das System leicht
wartbar und kann schnell an veränderte Umgebungen angepasst werden.
SERbrainware ist sowohl als ?Embedded Engine? verfügbar als auch in direkt
einsetzbaren Anwendungen erhältlich.