Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 162 | 2795 |
Talk | 74 | 1522 |
Börse | 64 | 897 |
Hot-Stocks | 23 | 351 |
Rohstoffe | 5 | 115 |
Phishing. Es betrifft uns alle
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 06.07.04 12:53
|
||||
eröffnet am: | 06.07.04 12:53 von: | BeMi | Anzahl Beiträge: | 1 |
neuester Beitrag: | 06.07.04 12:53 von: | BeMi | Leser gesamt: | 231 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
Kronberg - Der Kreditkartenanbieter Mastercard ist bei der Suche nach Datendieben auf 24 Online-Schwarzmärkte und 74 verdächtige Internetseiten gestoßen, die Kunden zur Preisgabe ihrer Konteninformationen verleiten sollen. Das Unternehmen testete eine Woche lang ein neues Suchsystem für das Internet.
Mastercard überwacht das weltweite Datennetz wegen einer neuen Form der Kartenkriminalität, dem so genannten Phishing.
Dabei werden Privatpersonen per E-Mail aufgefordert, ihre persönlichen Daten, Passwörter, Daten von Kredit- oder EC-Karten sowie die Geheimzahl anzugeben. Der Trick: Die E-Mail sieht aus, als komme sie von einer Bank oder einem anderen, als vertrauenswürdig eingestuften Absender. Oft werden laut Mastercard sogar ganze Internet-Seiten gefälscht, um arglose Karteninhaber zu täuschen und zur Angabe ihrer Daten zu verleiten.
Mastercard will das Internet weltweit und rund um die Uhr gezielt nach verdächtigen Betrugsmails durchsuchen. Die Daten würden Polizeibehörden wie dem FBI oder Interpol gemeldet. AFP
Artikel erschienen am 6. Juli 2004
WELT.de 1995 - 2004