Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 126 | 805 |
Talk | 77 | 579 |
Börse | 33 | 169 |
Hot-Stocks | 16 | 55 |
Devisen | 1 | 22 |
Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?
Marktkapitalisierung : 416 Milliarden USD
Cash :ca. 137 Milliarden
Ohne Cash ist das Unternehmen also in etwa so hoch bewertet wie Google. Apple macht aber etwas soviel Gewinn wie Google Umsatz.
m.E. eine krasse Unterbewertung.
Mein Kursziel für Ende 2013 : 750 USD , die 1060 knacken wir m.M.n. innerhalb der nächsten 36 Monate
Optionen
? CNBC sources say Apple (AAPL -0.6%) News+ signed up 200K subscribers in the first 48 hours, but that number hasn't increased materially since the March launch.
? Apple takes a 50% cut of every News+ subscription and publishers are receiving less revenue from the service than anticipated.
? One anonymous publisher tells CNBC that subscription revenue is lower, but ad revenue from the free product is slowly but steadily rising. News+ has also brought in a younger and more female demographic than the publisher's direct distribution.
? Related: Earlier today, Bloomberg reported Apple could launch a digital media bundle as early as next year. The bundle would include Apple News+, TV+, and Music.
Optionen
Ich halte den Kursrückgang auch eher für eine technische Reaktion auf die rasante Steigerung in letzter Zeit und Abarbeitung von alten Verkaufsordern kurz unter 265. Kurz unter Endziffer 5 oder 0 werden zumeist Limite gesetzt und ausgelöst. Die 270 wird noch schwieriger zu überwinden sein.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...pple-pay-a-1296572.html
Was Cook bei Trump als Lobbyist erreicht, wird von den Medien gefeiert. Wenn man aber den heiligen Gral der Deutschen vor unausgegorenen Gesetzen bewahren will, wird Apple bloßgestellt. Erstens findet die große Geldwäsche nicht in DE statt, zweitens muss die Geldwäsche immer als Begründung für Steuerfahndung herhalten, drittens ist den unfähigen Deutschen Banken ein erfolgreiches ApplePay schon lange ein Dorn im Auge. Und deren Lobbyisten gehen im Kanzler(in)Amt ein und aus - schon wegen ihrer nächsten Rettung aufgrund von Missmanagement.
Je mehr ein Staat seine Bürger angeblich vor Datenschnüffelei der Großkonzerne zu bewahren vorgibt, desto verdächtiger macht er sich, den gläsernen Bürger im Auge zu haben. Da ist es mir lieber, wenn Amazon meine Produktvorlieben und Apple meine Reiseziele kennt.
Optionen
Der ganze Datenschutz ist ein Trauerspiel. Wer heute noch bereit ist Facebook seine Daten zu geben und seine Fotos zuzuschicken, dem kann man nicht helfen.
Übrigens ist den "unfähigen" deutschen Banken Apple pay kein Dorn im Auge. Sie bewerben es sogar groß und integrieren es in ihr System. Sie lieben es, weil es eine neue Einnahmequelle für sie ist und bringt mehr Menschen dazu im Endeffekt die "digitale Kreditkarte" zu verwenden.
Ansichtlich des Kurses von Amazon kann ich nur Dalio zitieren: "Die Welt ist verrückt und das System ist kaputt". Auch Apple verdiente meiner Meinung nach den neuerlichen Aufstieg nicht. Auch wenn sich mein Depot freut...
Es ist schlicht zu viel Geld im System...
Optionen
„Besonders häufig bemängeln Kritiker, dass Unternehmen zugunsten von Aktienrückkäufen auf Investitionen verzichteten und damit den zukünftigen Erfolg des Unternehmens gefährden würden. Dies stimmt nicht! In den letzten zehn Jahren gaben die Konzerne des S&P 500 konstant rund zehn Prozent der jährlich erzielten Umsätze für Anlageinvestitionen sowie Forschung und Entwicklung aus. Gegenüber früheren Jahrzehnten liegt dieser Anteil heute deutlich höher. Auch nach dem Geldsegen der Steuerreform von Donald Trump 2018 legten nicht nur die Ausgaben für Aktienrückkäufe, sondern auch die Investitionsausgaben kräftig zu. Gleichermaßen unbegründet sind Aussagen, dass Spitzenmanager durch Rückkaufprogramme den Aktienpreis frisieren wollten, da ein Teil ihres Gehalts in Aktien ausgezahlt wird. Eine wissenschaftliche Untersuchung von Unternehmen mit und ohne entsprechende Anreizmechanismen konnte keinen signifikanten Unterschied bei der Barmittelverwendung feststellen.
Beteiligung am Unternehmenserfolg Korrekt ist hingegen, dass Unternehmen durch Aktienrückkäufe die Gewinne pro Aktien erhöhen. Die Differenz zwischen Gewinnwachstum und dem Wachstum der Gewinne pro Aktie betrug in den letzten 15 Jahren durchschnittlich 2,6 Prozentpunkte pro Jahr.“
Es mehren sich die Anzeichen, dass es uns Apple-Aktionären einst nie besser ergangen ist als unter Donald Trump. Trotz Handelskrieg.
Optionen
Zwar lange nicht so effizient, doch es ist grundsätzlich möglich. Wenn du Facebook deine Daten gibst, hat sie die ganze Welt. Gebe ich Alibaba meine Daten, hat sie nur China.
Natürlich ist den meisten Menschen Datenschutz egal, sonst hätte Facebook nicht Milliarden User und du zeigst selbst, dass KEIN Facebook für viele eben keine Lösung mehr ist. Doch es scheint sich zumindest ein Wandel zu vollziehen...
@Porstmann Warst du es nicht der sich monatelang über die "verschwendeten" 100 Mrd. Dollar in den ARP entblößte?
Optionen
Verwechseln tue ich nichts. Mir ist klar, dass Werbung auch ohne personenbezogene Daten stattfinden kann. Wie du selbst sagst, ist dies aber lange nicht so erfolgreich.
Die Regierungen motzen nicht grundlos. Was FB abzieht, ist moralisch nicht vertretbar.
Sehe auch keine wirkliche Zukunft in "Social Media". Aktuell nimmt die Entwicklung, dass kleinere Blogseiten aus den Boden sprießen weiter seinen Lauf. Dank Baukastensystemen kann jeder eine Website erstellen. Meiner Meinung nach ist das eine begrüßenswerte Entwicklung und ich hoffe es beschleunigt sich noch mehr. Statt Konzentration auf einige wenige Webseiten, Diversifikation auf viele unterschiedliche. Wäre eine tolle datenfreundlichere Sache. Aber bis dahin ist noch ein langer Weg...
Optionen
das ist mir ziemlich egal, ob es in Europa stagniert, denn die Welt ist mehr als Europa ;-)
Solange die Nutzerzahlen insgesamt steigen, ist es doch egal...
Klar, irgendwann ist Wachstum ausgeschöpft (bei Apple geht es ja auch nicht mehr so zügig zu, wie noch vor 10 Jahren). Dafür hat man aber etwas mehr Sicherheit. Apple hat sich jetzt gut aufgestellt. Und ich denke FB genauso. Whatsapp, Instagram, FB das ist doch insgesamt eine sichere Geschichte.
Sorry aber das macht doch gar keinen Sinn ^^
Die Kommunikation erfolgt ohnehin nicht über Facebook. Die Richtung geht Richtung mobil, weshalb man Whatsapp übernommen und bis heute nicht gewagt hat es zu amortisieren. Sie wissen, dass sie gegen die Konkurrenz verlieren würden...
Optionen
FAST JEDER HAT SIE. Klingt viel zu einfach, aber thats it. Sollte es doch neue Trends geben, glaubst du wirklich Facebook verschläft diese? Das kann ich mir nur schwer vorstellen...
Deine These, dass Apple dies nicht passieren kann stimmt doch auch nicht so ganz. Während Facebook nicht wirklich Konkurrenz hat (von Asien abgesehen) gibt es auf dem Smartphonemarkt doch zig Player, die ein Stück vom Kuchen wollen. Ist ja auch nicht schlimm. Apple ist eben Premium. Und FB sehe ich genauso. Facebook-Messenger kannst du bspw. auch auf dem Smartphone nutzen, Instagram doch auch... deine Mobil-These kann ich deshalb nicht wirklich nachvollziehen.
Und nur weil es "Jeder hat", heißt es nicht, dass es jeder toll findet... Neue bessere Idee und die Ablöse folgt.
Apple ist eben nicht mit den anderen Smartphonebauern vergleichbar. Sie konkurrieren eher selbst untereinander. Apple spielt in einem anderen Feld und es wechseln sehr wenige zu den anderen Marken.
Und denk noch einmal über die Mobilsache nach. Warum hat Facebook Whatsapp übernommen, wenn die eigenen Dienste es ohnehin schon ermöglichen?
Man lässt ja im Endeffekt nur Nutzer und damit potentielle Werbekunden liegen, wenn sie nur Whatsapp nutzen.
Optionen
https://seekingalpha.com/news/...lyst-expects-five-2020-iphone-models
Kuo prognostiziert 4 Modelle mit OLED Display und 5G Unterstützung (wo Apple ja bisher "hinterherhinkt"), und zwar ein 5.4-Zoll Modell, 2 unterschiedliche 6,1 Zoll Modelle und ein großes 6,7 Zoll Modell.
Dann wird noch ein relativ günstiges iPhone SE 2 im 1.Halbjahr 2020 von Kuo angedeutet.
In den Ländern wo 5G schon eine gewisse Verbreitung hat, werden grade die neuen 5G Modelle sicherlich Interesse wecken.
Optionen
5G wird vor allem in China eine große Rolle spielen. Man würde gut daran tun bereits Anfang 2020 ein 5G Modell dort zu veröffentlichen. Sonst nimmt die Konkurrenz bereits ein großes Stück des 5G-Kuchens ab.
Insgesamt scheint man aber mit einer Wiederbelebung des Smartphonemarktes auszugehen.
Optionen
5G wir in Asien am wichtigsten, Europa ist mit sich beschäftigt, USA mit Trump.....da gibts mehr prios als 5G