Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 11 | 89 |
Hot-Stocks | 4 | 32 |
Börse | 6 | 32 |
Talk | 1 | 23 |
DAX | 0 | 6 |
Neues Wundermittel gegen Krebs? Tumorkiller!
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 11.07.04 21:05
|
||||
eröffnet am: | 10.07.04 12:58 von: | soros | Anzahl Beiträge: | 4 |
neuester Beitrag: | 11.07.04 21:05 von: | soros | Leser gesamt: | 914 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
habe heute einen Bericht über das Versuchsmedikament AP 12009 auf 3Sat (12:15 Uhr/Quer) gesehen. Ist wohl erst in Phase 1, aber die Ergebnisse waren der Hammer! Hätte ich davon früher erfahren, hätte ich vor 1 Jahr versucht meine Oma als Testperson anzumelden, denn die Chancen sind sehr sehr gut.
Vielleicht ist dieser Bericht ja noch Hoffnung für andere?
Krebsforschung Hoffnung bei Gehirntumoren
"AP 12009" - so heißt das Medikament, das vielen Menschen mit Gehirntumor das Leben retten könnte. In einer ersten klinischen Erprobungsphase hat es erstaunliche Erfolge erzielt. Es ließ Hirntumore, darunter auch besonders aggressive Glioblastome, schrumpfen und sogar ganz verschwinden. Die Entwicklerfirma aus Regensburg rechnet mit einer Zulassung des Medikaments ab 2005.
Das neue Medikament bricht den Schutzmechanismus der Krebszellen: Der Eiweißstoff TGFbeta verhindert, dass das menschliche Immunsystem die Krebszellen unter Beschuss nehmen kann. Das von "Antisense Pharma" entwickelte Mittel setzt diesen Eiweißstoff schachmatt. Das menschliche Immunsystem kann dann die Krebszellen zerstören.
Fallbeispiel: Der Tumor verschwand
Zum Beispiel Bernhard Koller: Er litt an einem Glioblastom, das bis jetzt als unheilbar galt. Selbst mit optimaler "klassischer" Behandlung mit Operation, Bestrahlung und Chemotherapie starben die meisten Glioblastom-Patienten nur wenige Monate nach Diagnose. Bernhard Koller hat überlebt. Er nahm an der Studie zur Erprobung des neuen Medikaments an der Regensburger Uni-Klinik teil. Das neue Mittel wurde ihm über ein kleines Loch in der Schädeldecke direkt in den Tumor eingeleitet. Bei der Nachuntersuchung, 16 Monate nach Therapiebeginn, waren die Ärzte sprachlos: Es war keine Geschwulst mehr zu sehen.
Gewonnene Lebenszeit
Auch den anderen 27 Patienten, die an der Studie teilnahmen, hat das neue Medikament das Leben verlängert - um das Doppelte bis Dreifache. Weitere Studien sollen weitere Therapieerfolge belegen sowie Aufschlüsse über die optimale Dosierung zulassen. Wenn dies erfolgreich verläuft, rechnen die Erfinder von AP 12009, die Mediziner Reimar und Karl-Hermann Schlingensiepen, mit einer Zulassung des Medikaments ab 2005.
Quelle: quer
hier der link: http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/artikel/...mittel/index.xml
Gruß
Soros
Optionen
Den Darmkrebs besiegen: mit einer neuen Antikörpertherapie
Jährlich erkranken 50.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs - Ursachen liegen in unserer Lebensweise, zu viel Essen, zu wenig Bewegung. Jeder zweite Patient stirbt, die Chemotherapien versagen oft. Das könnte sich bald ändern, denn seit 10 Tagen ist für Europa ein neues Medikament zugelassen wurden, welches vielen Patienten Hoffnung gibt.
An der Universitätsklinik Dresden wurde das neue Medikament, namens Erbitux, getestet. Erbitux stellt für die Ärzte einen Quantensprung in der Darmkrebsbehandlung dar. Das bisherige Problem lag darin, dass die Patienten auf die Chemotherapie irgendwann resistent reagierten - die Ärzte waren dann machtlos. Die neue Hoffnung sind Antikörper.
"Erbitux ist ein Medikament, das auch alleine eingesetzt wirksam ist, doch noch schlagkräftiger ist es in Verbindung mit einer Chemotherapie".
Prof. Hans-Jochen Wilke, Klinikum Essen
Quelle: Botenstoff | Nachrichtenagentur
Das neue Krebsmedikament ist europaweit für alle Patienten zugelassen. Informationen gibt es im Internet bei Merck, ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen, das das Medikament auf den Markt brachte.
Quelle: http://www.mdr.de/sachsenspiegel/1473858.html
Gruß
Soros