Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 313 | 2005 |
Börse | 162 | 890 |
Talk | 35 | 597 |
Hot-Stocks | 114 | 503 |
DAX | 10 | 72 |
Neu im Ariva - Club....
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 11.05.00 23:37
|
||||
eröffnet am: | 11.05.00 16:18 von: | Carbo | Anzahl Beiträge: | 9 |
neuester Beitrag: | 11.05.00 23:37 von: | Carbo | Leser gesamt: | 501 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
Ich kann mit Sicherheit noch viel von Euch lernen, denn ich bin kein Banker, Broker, Trader oder sonst etwas in der Richtung.
Eher ein Zocker !! :-)
Hier mein Depot: (aufgebaut in den letzten 20 Tagen)
Hikari Tsushin Int. zu 0,09
Wedeco Water techn. zu 31,00
T-Online zu 32,00
DCI zu 70
Refugium zu 8,60
Drillisch zu 7,95
TelDaFax zu 16 :-(
SGL Carbon zu 35,00
Investiert bin ich jetzt zu 100% und hoffe auf baldige Gewinne und Rente :-)
Würde mich über eure Meinung freuen.
Als dann.
Carbo
Optionen
Drogo
: Gut, aber weg mit dem Wedeco Mist.....meine persönliche Meinung als jemand der seit
Evtl auch noch etwas spekulatives: MYC oder Culturecom...
Gibt dem ganzen Würze ;-)
Gruß
Drogo
Optionen
Kicky
: Flieg nicht auf alle Empfehlungen,sondern guck Dir die Werte selber vorher genau an
Optionen
Culturecom ist meiner Meinung nach einer der besten Asienwerte z.zT., mit hoher Stärke. Mehr Potential als Hikari oder SB. In der letzten Woche Nasi -18% aber Culturecom +30%. Zudem heute eine Beteiligung an Chinainfobank bekanntgegeben.
KZ laut ABN 8$ (heute 1,2 $). Die ABN dürfte seriös sein ;-)
Gruß
Drogo
Optionen
habe da an langfristiges gedacht.
Die Geschicht mit Hikari habe ich spontan erledigt. Sollte es in die Hose gehen habe ich eben 400 DM verzockt. RISIKO !!
Sollte er aber nochmal ansteigen der kleine dann sahne ich ab.
Wem erzähle ich das ! :-)
Optionen
Nur leider kann ich nicht alles checken was ich hier lese.
Ich verbringe zwar schon 2-3 Stunden täglich im Internet zwecks Börsenkram aber man hat ja auch noch andere Dinge zu tun,
TROTZ DAS ES FAST SÜCHTIG MACHT MEHR KOHLE ZU MACHEN !!!!
Geht es euch auch so ?
Carbo
Optionen
Fusionen und Zusammenschlüsse sind eine Art, den Umsatz und damit die Marktposition zu verbessern. Wachstum aus eigener Kraft ist die Andere. Die Wedeco AG Water Technology verbindet beide Varianten, indem sie neben geschickten Zukäufen auch auf inneres Wachstum setzt, um auf dem Gebiet der Wasseraufbereitung mit ultraviolettem Licht Weltmarktführer zu werden. Der Analyst Theo Kitz von der Investment Bank Merck Finck & Co hat volles Vertrauen, dass dieses Unterfangen schon schneller als von den Düsseldorfern selbst erwartet erreicht wird. Bleiben die Wachstumsraten weiterhin auf dem bisher erreichten Niveau, sollte dieses Unterfangen ohne Probleme gelöst. Der Umsatz konnte 1999 um 35 Prozent auf fast 60 Millionen DM gesteigert werden und für das laufende Geschäftsjahr 2000 zeichnet sich eine weitere Zunahme um über 50 Prozent auf mehr als 90 Millionen DM ab. Noch beeindruckender ist dabei der 128-prozentige Anwachs des Jahresüberschusses auf 3,4 Millionen DM.
Strategisch konnte man mit UV-Desinfektionssystem für das Kühlwasser eines französischen Kraftwerks einen weltweit interessanten neuen Markt mit großem Potential erschließen. Die verstärkte Internationalisierung wird zudem durch die Übernahme des amerikanischen Wettbewerbers Ideal Horizons verdeutlicht. Im Inland konnte mit dem von der Gemeinde erteilten Auftrag zur Installation einer UV-Anlage zur Desinfektion von Abwasser von der Gemeinde Bad Tölz zum ersten Mal seit mehreren Jahren wieder ein Geschäft an Land gezogen werden. Mit diesem Aufwind im Rücken soll bis zum Jahr 2002 der Umsatz ohne Einrechnung weiterer geplanter Akquisitionen auf 160 Millionen DM anziehen. Spätestens dann solle der bisherige Weltmarktführer, die kanadische Gruppe Trojan, die in diesem Jahr auf einen Umsatz von umgerechnet rund 100 Millionen DM kommt, vom "Europameister" abgelöst werden. Kitz und seine Kollegen erwarten eine Steigerung beim Gewinn je Aktie von 0,17 Euro in 1999 auf 0,44 Euro in der laufenden Geschäftsperiode. Für 2002 rechnen die Experten sogar mit einem Gewinn pro Aktie von 0,78 Euro und bestätigen damit ihre Outperformer-Empfehlung
Die Analysten von Hornblower Fischer stellen in ihrer Analyse fest, dass die heftige Korrektur an den Märkten in den vergangenen Wochen dem Kurs der Wedeco-Aktie nichts anhaben konnte. Das seit vergangenem Herbst im Smax notierte Unternehmen führt derweil Verhandlungen mit drei weiteren Unternehmen um seine Position zu stärken. Da die Wasseraufbereitung mit UV-Strahlen in vielen Ländern (u.a. den USA) im Trend liegt und sauberes Wasser angesichts der wachsenden Weltbevölkerung ein immer wichtigeres Gut ist, hat sich Wedeco in einer sehr aussichtsreichen Nische positioniert. Kaufen lautet daher die Empfehlung der Analysten an den Anleger.
Ok,OK... sind noch nicht Marktführer, hatte was falsches im Kopf, aber schlecht hörts sich nicht an... wirst sehen ... !
Guts nächtle...
Carbo