Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 88 | 2486 |
Talk | 22 | 1050 |
Börse | 46 | 1025 |
Hot-Stocks | 20 | 395 |
Rohstoffe | 6 | 130 |
Medigene - Kurse/Quatschen/Charts/Einzeiler..u.s.w.
Seite 1 von 360
neuester Beitrag: 22.01.21 23:25
|
||||
eröffnet am: | 08.05.15 13:00 von: | RichyBerlin | Anzahl Beiträge: | 8991 |
neuester Beitrag: | 22.01.21 23:25 von: | RichyBerlin | Leser gesamt: | 1858671 |
davon Heute: | 671 | |||
bewertet mit 19 Sternen |
||||
|
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=107708
jetzt kann man die Aussagen auch mal nach 4 Jahren einem Soll-Ist Vergleich unterziehen. Was die Zusammenarbeit mit bluebird angeht muss ich dann doch vielleicht zurück rudern. Vielleicht haben wir uns mehr erhofft als gedacht. Sie sagt ja klar, dass es sich bei dem ursprünglichen Zeitrahmen um den Zeitraum der gemeinsamen Forschungsaktivitäten handelt (also präklinische Phase). Wenn Sie also demnächst die Lieferung der 6 TCR abgeschlossen haben (evtl in diesem Jahr), wäre man im Plan. Was Meilensteine angeht, ist Sie ja auch in der Beantwortung, was die präkliniche Phase angeht, ehr verhalten gewesen (es gab ja auch neben der Kostenerstattung einen Meilenstein von 1 Mio). Wir haben gesehen warum. Das bedeutet, nennenswerte Meilensteine wird es mit Eintritt in die klinische Phase geben. Umso ärgerlicher, dass dieser Eintritt verschoben wurde.
Auf der anderen Seite muss man ja als Anleger die Zukunft bewerten. Und hier haben wir inzwischen 2 Partner. Cytovant ist laut Pipeline in der Vorbereitung der klinischen Phase. Das bedeutet wenn BBB es in 2021 in die Klinik schafft und Cytovant auch, hätten wir in diesem Jahr neben anderen möglichen News (wie zb positive TCR-Daten) 2 Gründe für echte Meilensteinzahlungen.
Trotzdem muss man auch Folgendes hinterfragen: Wenn Frau Schendel 2016 sagt, dass der Rückstand hinter anderen Unternehmen nur gering sei und man eine überlegene "Entdeckungs- und Entwicklungsmaschine" hat, frage ich mich Stand heute, warum dieser Abstand auf den Unternehmenswert bezogen noch größer geworden ist?
Wo sind die Massen an entdeckten TCRs? Es muss doch jeden Augenblick ein Deal mit einem großen Pharmaunternehmen bekannt gegeben werden über 10 oder mehr TCRs, oder?
Da ich selbst investiert bin, spricht aus mir natürlich auch der Frust nach vielen Jahren.
Optionen
Wo sind die Massen an entdeckten TCRs? Es muss doch jeden Augenblick ein Deal mit einem großen Pharmaunternehmen bekannt gegeben werden über 10 oder mehr TCRs, oder?"
Ja, diese Fragen stellen wir uns wohl alle. MDG hat diverse Methoden und Partner um TCR zu entdecken und zu verbessern. Nur braucht es eben auch Deals und Klinikgänge. Bisher ist das McDonalds der Zelltherapie ein Stehimbiss, der an 2 Kunden ausgeliefert hat, die aber wiederum noch nicht mal abgebissen haben.. Das ist wenig für 7 Jahre. Und mancher könnte bald verhungern..
Lizensieren ist nicht verkaufen und 38% ist kein kleiner Anteil..
Und etwas mehr input wäre nett gewesen..
- Medigene bleibt ein forschendes BioTech ohne Gewinnerzielungsabsicht
- man entwickelt mit frischen Geldern für neue Medikamente / Verfahren, die hoffentlich irgendwann jemandem in der BigBio BigPharma gefallen (der dann Geld damit verdient m.M.)
- PHIO Partnerschaft ist zugunsten der eigenen Verfahren ad acta gelegt
- BLUE benutzt den Medigene TCR nicht wie geliefert sondern mit einem zusätzlichen Schalter ähnlich wie Medigene PD1-41BB aber nicht von Medigene. Man hofft nach der Umstrukturierung Ende dieses Jahres auf Fortschritte.
- ohne den Schalter sind die Medigene TCR T-Zellen nicht dauerhaft wirksam
- Medigene ist zu klein um grosse hämatologische Studien allein durchzuführen, die dann Effekte zeigen können. Bei soliden Tumoren hofft man dies mit weniger Probanden ausreichend deutlich machen zu können und sieht dies als finanziell attraktivere Landschaft mit weniger Konkurrenz an, daher der Wechsel des Geschäftsmodells.
- Medigene glaubt unterbewertet zu sein im Vergleich zu Mitbewerbern und führt dies hauptsächlich auf das fehlende US-Listing zurück, wobei ein solches erst bei ausreichend positiven Daten sinnvoll sein soll und diese halt noch nicht vorliegen. Ähnlich der Grund für fehlende Grossinvestoren.
- man arbeitet an Partnerschaften als eine Finanzierungsmöglichkeit, kann aber nichts diesbezüglich einplanen und braucht Vorlaufzeiten von 1-2 Jahren und am besten wieder vorzeigbare Ergebnisse (zumindest präklinische) die man zur Zeit ja scheinbar (noch) nicht hat
- die laufenden klinischen Studien liegen im Zeitplan und sind bislang nicht durch CoVID19 beeinträchtigt, haben aber noch wissenschaftliche Auswertungen nach dem Abschluss notwendig bevor die Daten präsentabel sind.
- klinische Studien bei soliden Tumoren sind in diesem Jahr nicht zu erwarten
- man hat zahlreiche Beiträge aus der präklinischen Forschung zu Konferenzen eingereicht oder wird dies tun, um Ergebnisse zu präsentieren, die vielleicht die Werthaltigkeit von Medigene sichtbar machen
- aus Altprojekten von Medigene bestehen noch 6 oder 7 Verträge über deren Werthaltigkeit man aber keine Aussage treffen kann oder wollte (siehe #8974 Aettis G207)
- Medigene Investment sollte man tätigen, wenn man wie die CEO an die Zukunft der TCR T-Zelltherapie in der Krebsbehandlung glaubt und die langjährige Erfahrung schätzt
Meine Eindrücke, keine Handelsempfehlung.
Nach dem gestrigen Abend, aus den Verläufen der Aktienkurse von Konkurrenten und aus der aktuellen Marktkapitalisierung Medigene wird klar was in diesem Jahr massiv über die Kursentwicklung entscheiden wird.
Man muss es so sagen, alles steht und fällt in diesem Jahr mit den Ergebnissen des ersten TCR Projektes. Bislang hat Medigene noch keine klinischen Daten für sein Hauptbetätigungsfeld TCR präsentiert. Wie wir gestern gehört haben sind Daten auch entscheidend, wenn es um zukünftige Partnerschaften geht. Auch wenn MDG1011 nur mit Partner weiter verfolgt werden soll und dadurch im Ansehen in die zweite Reihe rückt, ist dieses Projekt meines Erachtens alles entscheidend. Ich glaube, und so habe ich das gestern verstanden, stehen Interessenten in den Startlöchern. Diese werden aber nicht aktiv solange nichts messbares vorliegt. Sollten also die Ergebnisse im Q2 überzeugen, ist dies mit Sicherheit ein Indiz für die Qualität sämtlicher von Medigene entwickelten TCRs. Ich glaube, dass positive Ergebnisse von MDG1011 vieles in der Geschäftsentwicklung bewegen werden. Wenn die Ergebnisse überzeugen, bin ich mir sicher, dass wir uns bei den Hochs von 2018 wiederfinden werden. Fallen Sie schlecht ausfallen, sehen wir neue Allzeittiefs. Interessantes Q2!
Weitere kursbeeinflussende Daten werden die präklinischen Ergebnisse von den IDICOR Antigenen sein, mit denen Frau Dr. Schendel in diesem Jahr rechnet (gestrige Aussage). Wenn diese Antigene so einzigartig sind (Frau Dr Schendel sprach von USP!) und Medigene die Rechte dafür hat, würden überzeugende Daten einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz bedeuten.
Ich bin, wie schon oft erwähnt, selbst investiert und hoffe insbesondere, dass die Ergebnisse in Q2 absolut überzeugen. (die Aussagen von bluebird zu den Medigene TCRs könnten dafür ein Indiz sein.
Optionen
Hauptfokus blieben u.a. Krebstherapien.... also wenn ich mich recht erinnere ist Medigene für die Brüder nicht ganz unbekannt....
Würde doch vielleicht ganz gut ins Konzept passen?
Optionen
Nun ist MDG komplett neu erfunden, incl. Management... (nur die Klein-Aktionäre sind noch die Selben..).
Ist fraglich, wie sie den Namen MDG noch im Kopf haben. Vielleicht, -die sind verbrannt-, vielleicht -da ist alles neu-
Deren Vermögen dürfte ebenfalls in diesen Bereich liegen, sollte ja schnell zu recherchieren sein.
Ich finde es geradezu den Nagel auf den Kopf wie gut das passen würde. Dann wären die vielen Studien die man so gerne durchführen würde mit einem Wisch in dessen Portfolio.
Optionen
Und natürlich waren 15 Mio. auch damals kein desaströses Finanzdesaster für sie, hab ich auch nicht gesagt. Trotzdem haben sie investiert und haben verloren.. fertig.
Heinrich holte damals Th.Strüngmann in den AR, wg.Vertriebskompetenz. (Da waren sie mit 9% an MDG beteiligt, 2009) Plötzlich sollten Veregen und Oracea u.später mehr, selber in D/Europa vertrieben werden. Dafür auch Mathias dann on Bord. Heinrich wurde abgesägt, und Mathias hat den Eigenvertrieb begraben... (Und sitzt nun hier im AR...).
Ich hätte ja wie gesagt nichts dagegen.. 22,-? und ich bin weg hier..
Befürchte nur, dass irgendwer hier zuschlägt und die MK nicht ohne Grund so runtergeprügelt wurde.
Ist ja eigentlich immer dasselbe ?Spiel?, gerade Biotec.
Wenn man an die Kosten von Übernahmen der jüngeren Vergangenheit denkt, da wären (22 EUR mal rechnerisch angesetzt) irgendwas um 500 mio. Gefühlt Portokasse.
Meine Meinung zumindest
Optionen
Nochmal mind.12 Monate zum Start SolideTumore heisst übersetzt 13-20 Monate !?
Geld bis Ende 2022 heisst übersetzt, KE in Q4/2021
Uns kann jetzt nur noch eine Blue-Start retten..
Oder ein DC-Welt-Deal
Oder suuuperduper-Präklinik- PD1-41BB-Abstracts auf nächsten Konferenzen
Oder endlich mal eine neuer Deal-Partner
Oder ein Cytovant-Start
...
Sinn machen würde: m.E.
- ein Merger mit Bellicum zum US-Listing,
- ein Buyout durch BioNTech aufgrund der NeoAntigene und Patente,
- ein Merger mit der neuen bluebird bio Onkologie
- Cytovant weltweit
- Merger in die neue Roivant Peptide-Ausgründung zusammen mit Affimed
- ein Novartis / Celyad / Medigene Zelltherapieverbund
Weniger Sinn machen dürften folgende Möglichkeiten
- ein Bayer buyout
- eine TCR Partnerschaft mit Immatix
- ein SPAC Merger / IPO an der US-Börse
- ein Einstieg von FM 'neuer Klitsche' (Rentschler)
Soweit einige (fast) frei erfundene Spekulationen und Anregungen für Medigene, Keine Handelsempfehlung.
(Insbesondere der 1.Satz kann ja nur Unsinn sein..weil sie ja wohl auch ein großes Interesse am Gelingen von Endotag hatten).
Wenn du schon wiederholt die, neben Hopp, größten Wohltäter* der deutschen Biotechnologie verunglimpfst, hinterlege das doch mal mit Fakten... Wann sind sie bei Medigene ausgestiegen? Was ist mit ihrem Aktienpaket passiert? Welche Auswirkungen hatte das auf den Kurs. Welchen Anteil hatte die Machtübernahme von Mathias und der Schwenk wieder weg vom geplanten Eigenvertrieb Polyphenon/Veregen / Oracea u.a. ? Und mittendrin in dem kurzen Zeitfenster ist übrigens auch noch Rhudex gescheitert.
*Wohltäter im Sinne von "sonst investiert ja fast kein Großer in die Biotechnologie hierzulande. Natürlich mit monetärem und wissenschaftlichen Interesse".
Und inzwischen via BioNTech mal eben die Welt gerettet ..)
--
Bei MDG sitzen sie jetzt und beißen in die Tastatur, weil wir uns hier mit altem Scheiß beschäftigen, anstatt mit Studien die -vielleicht- in 12 Monaten beginnen ;) Sie sollten das hier aber gar nicht lesen, sondern wichtige Arbeit tun..
--
Ich habe lediglich behauptet dass nach dem Ausstieg von Strüngmann der Kurs
Bergab ging und dort auch blieb.
Die sind zu einem Zeitpunkt raus wo das noch vermutlich ohne große Verluste ging.
Es geht auch nicht um die paar Millionen selbst , sondern um den Verlust von Vertrauen
In die Projekte selbst.
Die wussten natürlich dass da was nicht so optimal lief (Patentstreitigkeiten ?..)
Und wenn die von Top Spezialisten beratenen Investoren ( nicht irgend ein Pensionsfonds) die Löffel schmeißen wüsste natürlich der Kleinanleger auch gerne warum.
Wären Sie geblieben und hätten vielleicht sogar nachgelegt hätte es ja durchaus
Anders laufen können.Aber jetzt lassen wir das mal.
Fakt ist, das Heinrich sie an Bord geholt hat, damit sie ihre Erfahrung in Sachen Eigenvertrieb einbringen!!
Dann kam Mathias und hat das Konzept über den Haufen geworfen !
Heinrich wurde abgesägt.
Endotag-Daten TNBC waren spät und nicht mehr soo umwerfend.
Rhudex gescheitert.
Endotag-Patentprobleme (Abraxane)
Unter 3% war Santo dann aber erst per 12.03.2014 (!)
5 Jahre nach der Endotag-Deal-Unsicherheit
Also Ausstieg mit ca. 75% Verlust
Da hatte jeder Private wohl genug Zeit auch mit dieser Verlustgröße auszusteigen..
Aber lassen wir das.
Wir können uns auch genauso gut über aktuelle Themen ärgern/unterhalten.
Wie kamen wir darauf? Ach ja, Dr.MOK meinte, dass BioNtech MDG schlucken könnte..
Jau, keine neue, aber immer wieder schöne Idee :)
"..AbbVie and National Institutes of Health (NIH) veteran Francesco Marincola, M.D., will become Gilead?s new head of cell therapy research out of its Kite unit....
His role becomes effective Feb. 1, and he will lead all of Kite?s research organization across hematological malignancies and solid tumors.."
https://www.fiercebiotech.com/biotech/...up-its-cell-therapy-research
10 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: beegees06, BOS67, cocobongo, Grantl, Buchloe, Medipiss, nahkauf, Funy Money, pegasusorion, Robin