Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 124 | 2072 |
Talk | 44 | 1097 |
Börse | 62 | 700 |
Hot-Stocks | 18 | 266 |
Rohstoffe | 7 | 77 |
Löschung
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 02.01.09 13:00
|
||||
eröffnet am: | 30.07.08 20:39 von: | Happy End | Anzahl Beiträge: | 3 |
neuester Beitrag: | 02.01.09 13:00 von: | Dontlookback | Leser gesamt: | 335 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 2 Sternen |
||||
|
| |
19:10 | |
So | |
4. Januar | |
Medizin im 21. Jahrhundert Forschung gegen Volkskrankheiten.Folge 1/3, "Herz - Hoffnung für den Motor des Menschen" Etwa die Hälfte aller Todesfälle in den westlichen Ländern ist auf Herzkreislauferkrankungen zurückzuführen. Der Anteil der Herzinsuffizienz an diesen Krankheitsfällen nimmt stetig zu und wird im 21. Jahrhundert das beherrschende Thema der Kardiologie sein. Man weiß aber auch, dass sich die Medizin in rasantem Fortschrittstempo entwickelt. Welche Aussichten gibt es für das Herz, das wichtigste Organ des Menschen? Woran arbeiten Forschung und Pharmakonzerne? Was wird in fünf oder zehn Jahren für Herzpatienten aktuell sein? Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen wichtiger Forschungseinrichtungen und Kliniken, zeigt unter anderem den operativen Einbau eines neu entwickelten Überbrückungssystems aus den USA und beleuchtet den Hoffnungsträger deutscher Erfindungskunst, ein weitgehend autonomes Kunstherz, das aus der Weltraumforschung kommt und bald marktfähig sein soll. Mit beiden Systemen, so rechnen Experten, ließe sich die ernste Lage der mangelnden Spenderherzen verbessern. Ein weiterer Hoffnungsschimmer wird in Hamburg erforscht: die Züchtung künstlichen Gewebes, etwa die ganzer Muskeln für erkrankte Kinderherzen. Spannende Bilder aus OP-Sälen demonstrieren neueste Verfahren bei Herzgefäßerkrankungen und die wichtigsten Entwicklungen bei Herzschrittmachern. Die Dokumentation zeigt auch die Hoffnungen der Patienten, die mit der innovativen Herzmedizin verbunden sind. Manche der Behandlungsansätze werden sich auf dem Gesundheitsmarkt etablieren, andere werden länger brauchen oder auch nicht vorankommen. Doch vielen Patienten werden die zukünftigen Entwicklungen das Leben mit ihrer Krankheit erleichtern. |
Dass es bei der medizinischen Versorgung vor allem ums Geschäft geht, dürfte weithin bekannt sein. Für die 'Frontal 21'-Dokumentation äußerten sich ehemalige Mitarbeiter der Pharmaindustrie vor der Kamera: Von Bestechung über Bedrohung bis zur Unterwanderung reichen die erschütternden Praktiken der kartellartigen Branche.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/649184?inPopup=true