Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 5 | 67 |
Börse | 1 | 39 |
Talk | 3 | 23 |
Rohstoffe | 0 | 8 |
Hot-Stocks | 1 | 5 |
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Generationen mit sauberer Energie für immer zu stärken, ist die Vision von Nel. Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element des Universums.
Das Geschäft:
Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit der Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugungstechnologie bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Kraftstoffversorgung und Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge.
Warum wir glauben, dass erneuerbarer Wasserstoff in Zukunft die Nummer 1 sein wird:
- Die Welt braucht einen neuen Energieträger, um Öl und Gas zu ersetzen
- Wasserstoff ist das Element mit der höchsten Energiedichte
- Durch Elektrolyse kann Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugt werden
- Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist praktisch unbegrenzt
- Die Stromnetze sind nicht in der Lage, den gesamten zukünftigen Energiebedarf alleine zu decken
- Die Nachfrage nach stabiler Energieversorgung weicht generell von der schwankenden Erzeugung erneuerbarer Energien ab
- Die Einführung erneuerbarer Energien in großem Maßstab ist von Energiespeicherlösungen abhängig.
Auf eine sachliche Diskussion rund um NEL, Nikola und Wasserstoff, gepaart mit reichlich wertvollen Infos.
Optionen
Ein besseres Zeichen in Alternative zu investieren gibt es nicht.
Nun muss man schauen, wie sich die Billion - der grean Deal - konkret gestaltet.
Ich denke Wasserstoff wird nicht aussen vor bleiben können.
Optionen
Optionen
Er sagte, Wasserstoff und die Brennstoffzelle, das ist die Zukunft. Eigentlich schön lange überfällig, aber die Ölindustrie hat lange die Batterie vereitelt, so dass Brennstoffzelle auch noch ein paar Jahre braucht.
R.I.P, alter weiser Nachbar. Und danke für den Tipp, vor 2 Jahren, ein großes Portfolio aufzubauen.
Optionen
Ich glaube nicht, dass die Industrie und die Politik verstanden hat, dass es sich um einen absoluten Notstand handelt und dementsprechend zu handeln ist.
Optionen
We are pleased to announce @nelhydrogen as the #Hydrogen & #FuelCells for Heavy Duty Transport Conference Sponsor. You will have a chance to hear from David Bow - Senior VP Corporate Business Development.
https://h2-transport.com/
https://t.co/2jSyFMurDe
https://t.co/9rBHIXmv9o
Optionen
Optionen
Optionen
Die Zukunft wird mehr Veränderungen bringen als nur im Kraftstoff:
https://next.pwc.at/spurwechsel/...denn-gleich-in-die-luft-gehen.html
Optionen
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/...brid-wasserstoff/
Optionen
Deshalb gehe ich nach dem Tun und nicht nach der Lippe. Vor allem bei VW. Hätten nämlich die Abgaswerte dem entsprochen, was der Konzern kommuniziert (Lippe) hat, dann wären seine Autos im Betrieb (Tun) nicht aufgeflogen.
Optionen
Mittelfristig gehe ich in dieser Zeit von einem saftigen Auftragseingang aus, da aus Erfahrung NEL den Freitag bevorzugt, lege ich meinen Fokus auf Freitag den 13./20.12 und gern nach alter Manier drei Meldungen wie Perlen an der Schnur.
Aber nach wie vor liegt eine Unsicherheit auf einen möglichen Insider-Verkauf von F9 und H2-Logic evtl. bis Jahresende, die dem Kurs einen Rückschlag/Dämpfer geben können.
Norne und SP1 haben ein Kursziel von 10 NOK bzw.11,95 NOK, Pareto sieht inzwischen ein Kursziel von 6 NOK, ohne einen weiteren Hinweise auf deren bull-case von 14,3 NOK.
Vor ein paar Tagen habe ich mir die geschlossene H2-Tanke/Uno-X in Bergen angesehen, nach erneuter Inbetriebnahme sieht es nicht aus, Equipment, Anlagen, H2- Tanks sind demontiert, es bleibt hier wohl nur die Entscheidungen der Behörden und DSB abzuwarten.
Ich nehme an NEL hat inzwischen Lösungen im Bereich HDV-Tankstellen und geht kompatibel mit dem zu erwartenden Infrastrukturplan der Regierung im Frühjahr.
NEL ist volatil, bisher nicht in der Gewinnzone, dennoch sollte 2020 NEL den Durchbruch im Bereich Elektrolyseur/HDV-Tanken als Global Player erreichen.
Der Master-Plan von NEL ist interessant.
Selbstverständlich ist es eine Freude für mich, diesem Master-Plan zu folgen.
Løkke til
Fjord
Optionen
@borntofly Den Optimismus und das Herauslesen, dass jetzt alle großen deutschen Autobauer auf FCEV umsteigen lobe ich mir. Ich würde es mir wünschen, traue dem Braten aber noch nicht so sehr wie du... und die Plattform bei der VW-Gruppe wurde sicher nicht nur (!) für ein breites Brennstoffzellen-Angebot ins Leben gerufen. Das lese ich auch nicht aus dem verlinkten Artikel heraus.
Optionen
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: derwaahrewerner