Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 128 | 2924 |
Talk | 61 | 1584 |
Börse | 51 | 948 |
Hot-Stocks | 16 | 367 |
Rohstoffe | 10 | 125 |
Ich hab's getan!
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 15.11.15 18:08
|
||||
eröffnet am: | 02.08.15 15:45 von: | 007Bond | Anzahl Beiträge: | 22 |
neuester Beitrag: | 15.11.15 18:08 von: | Manager | Leser gesamt: | 1840 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 10 Sternen |
||||
|
Sieht im Übrigen nicht sehr viel anders aus, als Win 8.1 mit der Classic-Shell. Hier und da ein paar Animationen mehr, moderner wirkende Symbole, Menüs und kleinere Kacheln a la Windows Phone - sogar Here (kostenlose Navisoftware) inkl. Karten konnte ich aktivieren. Kleines Manko: Firefox lässt sich derzeit nicht als Standard-Browser einstellen. Aktuell laufen weitere Updates noch auf zwei älteren Geräten mit Windows 7. Bei einem gab es kurzfristig Probleme - diese ließen sich aber beheben. Schauen wir mal bis auch hier die Installation abgeschlossen ist ...
Optionen
Primär haben mich folgende Punkte extrem gestört und zu meiner Entscheidung geführt, Windows 10 wieder zu deinstallieren:
1.) Ständige Updates, verbunden mit Neustarts des Rechners - das ist ein "no go"!! Mitarbeiter werden so ständig durch das Betriebssystem bei ihrer Arbeit gestört bzw. unterbrochen - das kostet unnötig Geld!
2.) Bei jedem Neustart nach einem der Updates stand das iSCSI-Laufwerk zum NAS nicht mehr zur Verfügung. Erst ein nochmaliger Neustart behob das Problem - ebenfalls ein "no go"!
3.) Microsoft ändert ab und an die zuvor definierten Einstellungen des Datenschutzes. Somit muss bei jedem Update immer ein Support-Mitarbeiter den Client prüfen, ob die Datenschutzeinstellungen noch korrekt sind bzw. so, wie sie zuvor eingestellt waren - auch ein "no go"!
4.) Es besteht nun wirklich kein nennenswerter Unterschied zu Windows 8.1 mit installierter "Classic-Shell".
5.) Es bestehen Probleme mit virtuellen Maschinen unter Windows 10. Auf einmal funktionieren z. B. bestimmte Anwendungen unter Linux nicht mehr, wenn das Wirtsbetriebssystem Windows 10 ist. Unter Windows 8.1 gab es solche Probleme zuvor nicht.
6. Megagroße Probleme mit Windows Store. Melden Benutzer sich beim Store mit einem Konto bei Microsoft an, ändert Windows eigenständig den Typ der Benutzeranmeldung und stellt dieses auf "Online" um! Nach einem Neustart ist keine Anmeldung mit dem zuvor eingestellten lokalen Benutzerkonto mehr möglich. Zwar kann man das dann nachträglich wieder ändern, trotzdem ist es erstmal sehr ärgerlich und kostet zudem unnötig Zeit. Und Zeit ist bekanntlich Geld!
Mein Fazit: Erst einmal Finger weg von Windows 10! Man benötigt es eigentlich erst dann, wenn der Support von Windows 8.1 ausgelaufen ist. Windows 10 erinnert mich irgendwie ein wenig an Vista - zunächst hochgelobt und dann ein riesengroßer Flop! Für den Business-Bereich ist Windows 10 derzeit regelrecht ein Albtraum und meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen!
Optionen
Die hohe Update-Frequenz lässt den Schluss zu, dass der Hersteller zur Zeit noch massig Fehler in Windows 10 findet, die nicht erst am folgenden Patchday, sondern möglichst zeitnah korrigiert werden sollen. Wie schon bei den vorigen kumulativen Updates schert sich Microsoft auch beim aktuellen Update nicht um eine detaillierte Beschreibung aller behobenen Probleme. Vielmehr listet Microsoft vor allem die durch das Update ausgetauschten Dateien auf. Immerhin benennt der Hersteller die im jeweiligen Update behobenen Sicherheitslücken.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...t-das-naechste-2780581.html
Optionen
Windows 10 Enterprise richtet sich an mittlere und große Unternehmen mit Volumen Lizenzen, die auf einen hohen Sicherheitstandard und umfassende Kontrollfunktionen angewiesen sind. Es ist nicht Teil des kostenlosen Windows-Update-Programms, sondern steht nur Kunden der "Active Software Assurance" gratis zur Verfügung. Laut Microsoft werden diese Versionen immer mit den neusten Updates in Sachen Sicherheit und Funktionen versorgt. Hier haben Nutzer die Wahl, wann und wie Updates im System ausgeliefert werden.
"Nutzer von Windows 10 Pro, Enterprise und Education hingegen dürfen das Einspielen verzögern, wenn sie wollen. An sich war das bereits bekannt, allerdings hatte Microsoft es in einem PDF so dargestellt, als gäbe es bis zu drei weitere Ringe für diese Editionen ? es sind aber nur zwei Ringe, und den drei genannten Editionen steht nur einer davon zusätzlich zur Verfügung. Andre Hansel, "Senior Product Manager Windows & Devices" bei Microsoft, bestätigte gegenüber heise online, dass man bei den drei Edition nur die Wahl hat, Funktions-Updates sofort einzuspielen oder auf den Ring "Current Branch for Business" zu wechseln.
Im Ring "Current Branch for Business" kommen die Updates später, damit man sie vorher testen kann. Der genaue Zeitraum der Verzögerung steht noch nicht fest, vermutlich werden es mehrere Monate sein. Ein Punkt, der bislang so noch nicht klar war: Eine Option zum Auswählen einzelner Updates ist auch bei diesem Ring nicht geplant, auch nicht via WSUS oder ähnliche Mechanismen. Spätestens einige Monate nach Fertigstellung einer neuen Funktion wird sie bei diesen Editionen also auf allen mit dem Internet verbundenen Windows-10-Rechnern installiert sein."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...bei-Windows-10-2748073.html
Optionen
http://www.t-online.de/computer/software/...ollt-auf-festplatten.html
Was wollen die eigentlich? Vermutlich haben sie extrem starke Sehnsucht nach einem Bumerangeffekt, mit der Folge, dass sich Anwender komplett von Produkten aus dem Hause Microsoft distanzieren bzw. verabschieden ...