Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 290 | 4066 |
Börse | 172 | 1900 |
Talk | 39 | 1200 |
Hot-Stocks | 77 | 958 |
Rohstoffe | 15 | 132 |
Hilfe, mein Geld bei Consors ist weg
Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 16.06.10 20:53
|
||||
eröffnet am: | 02.07.04 13:13 von: | Katjuscha | Anzahl Beiträge: | 34 |
neuester Beitrag: | 16.06.10 20:53 von: | vin4vin | Leser gesamt: | 1261 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 3 Sternen |
||||
|
02.07.2004 - 14:23 Uhr
Internet Explorer: Wichtiger Sicherheitspatch erschienen
Manchmal muss es erst richtig Krachen, bevor sich etwas bewegt. In der vergangenen Woche hatten Unbekannte die Anwender des Internet Explorers angegriffen (wir berichteten mehrfach, siehe Links auf der nächsten Seite).Das ärgerliche an der ganze Sache: Die Angreifer nutzen bei der Malware "Download.Ject" (alias Scob) eine bereits bekannte Sicherheitslücke im Browser, die Microsoft noch nicht geschlossen hatte. Jetzt bessert Microsoft nach und bietet ab sofort einen Patch zum Download an.Normalerweise liefert Microsoft Patches nur einmal im Monat an den Patch-Days (zweiter Mittwoch im Monat) an. In diesem Fall machen die Redmonder aber eine Ausnahme und liefern den Patch früher.Microsoft empfiehlt den Nutzern von Windows XP, Windows 2000, Windows NT und Windows Server 2003 die sofortige Installation des Patches.Sie finden dieses kritische Update für den Internet Explorer auf dieser Seite oder auf der Windows-Update-Seite (zum Redaktionsschluß noch nicht verfügbar). Die KB-Nummer des Patches lautet 870669 und der Download beträgt knapp 100 Kilobyte.Wer bereits das Service Pack 2 für Windows XP testet, der benötigt diesen Patch nicht. Sein System ist bereits, zumindest vor dieser Art einer Attacke, sicher.Durch den Patch wird eine Konfigurationsänderung durchgeführt, die ähnliche Attacken künftig ins Leere laufen lassen sollen. Der Patch deaktiviert das ActiveX-Control "adodb.stream". Dadurch kann ein potentieller Angreifer, wie im Falle von Download.Ject, keinen bösartigen Code auf der Festplatte des Anwenders ablegen. Weitere Informationen zu dem Patch bietet Microsoft auf dieser Seite (in englischer Sprache) an.IE: Malware kommt automatisch per Website (PC-WELT Online, 25.06.2004)Angriff auf IE-Nutzer: Microsoft reagiert nur halbherzig (PC-WELT Online, 28.06.2004)Nach IE-Attacke: Behörden schließen russische Website (PC-WELT Online, 29.06.2004)
Optionen
...nur zur Vermeidung von Piratenlegenden
Optionen
Falsches Kennwort!
Kennwort per E-Mail zuschicken lassen,
dann funzt es (ist ein anderes, als bei finanzen.net).
.
..
...
bye-bye
Grüne Sternchen? Nein danke! Entbehrlich für den User und überflüssiges Beiwerk; sie korrumpieren und durch ihren fremdbestimmten Charakter fehlt ihnen jegliche Objektivität.
Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Außenstruktur, sollten sich von der Transformation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren!
http://www.ariva.de/geox_s.p.a.-aktie?kx=s
Unterstützt den Kampf der Zitronenfalter ! - Kauft nur gefaltete Zitronen !