Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 57 | 43 |
Hot-Stocks | 20 | 17 |
Börse | 22 | 14 |
Talk | 14 | 11 |
Rohstoffe | 3 | 2 |
Herzlichen Glückwunsch, Frau Merkel, zum 61sten...
Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 18.07.15 08:30
|
||||
eröffnet am: | 17.07.15 13:50 von: | lehna | Anzahl Beiträge: | 48 |
neuester Beitrag: | 18.07.15 08:30 von: | 14051948Ki. | Leser gesamt: | 2362 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 8 Sternen |
||||
|
Welcher Kanzler half dem Dax??
Boala:
Kanzler jährliche Daxentwicklung
Adenauer 13%
Erhard -7%
Kiesinger 22%
Brandt -8%
Schmidt 3%
Kohl 14%
Schröder 1%
Merkel 13%
Intressant: Dabei gab es unter Merkel dank Lehman auch noch mal Super Schnäppchen Preise.
Wer nicht auf Apokalyptiker und Untergangs Fuzzis hörte, konnte ganz stark profitieren...
Optionen
bis 70. bleiben!
Danke liebe Opposition das Ihr nichts auf die Reihe bekommt......und der Dicke aus Hannover nur Juniorpartner bleibt......danke für die blühenden Landschaften in Europa!
http://www.youtube.com/watch?v=jIF8Rg3QOag
Optionen
Die Hartz-Reformen waren damals in der Tat insgesamt eine gute Sache (wenn auch hier und da nachgebessert werden mußte).
Optionen
Wenn man dies nun berücksichtigt, könnte man eine neue Spekulationsfrist einführen. Und um Deinen Einwand zu berücksichtigen, könnte man dazu einen neuen Freibetrag einführen, bis zu dem Gewinne dann steuerfrei sind. Das wäre natürlich wieder kompliziert, aber machbar.
Optionen
Kommt ferner noch hinzu, dass die Konservativen generell weniger zu Reformen neigen und im Regelfall eine eingeschlagene Richtung bis zum bitteren Ende halten.
D.h. entweder sie fördern den Pump, wie es in den 90er-Jahren der Fall gewesen und Dtl. eine hohe Anzahl von Arbeitslosen beschafft hat oder sie sparen das Land kaputt, dass was die CDU/CSU Heute tut.
Spätestens wenn das Ding in Richtung Wand gefahren wird, wird sich auch die Stimmungslage bei den Unternehmen zu den Konservativen hin deutlich verschlechtern.
Nur mal ein paar weitere schöne Beispiele aus Europa:
- Frankreich wurde durch die Konservativen finanziell an die Wand gefahren und müssen es die Sozis richten. Es ist hier kein Sarkozy, welcher Reformen anpackt, sondern ein Hollande, womit er sich alles Andere als beliebt macht, jedoch die Neuverschuldung deutlich und spürbar nach unten bringt. Die Folge wird sein, dass Hollande bald abgewählt und vermutlich die Konservativen wieder an die Macht kommen, wodurch die Konservativen nachweislich die Lorbeeren der Reformen seitens Hollande ernten werden.
- GB, hier sind die Sozialdemokraten ebenfalls mit an der Ausuferung der Schulden verantwortlich, doch die Konservativen unter Cameron werden als Reformer gefeiert, welche sie jedoch nicht wirklich sind. Nach wie vor liegt das Defizit weit höher als der EU-Durchschnitt, deutlich höher als in Frankreich und höher gar als in Griechenland. Man hat halt "noch" das Glück, dass man dies mit einer großen Wirtschaftskraft schaukeln kann.
Zudem liegt die Abgabenquote in GB, d.h. dass was der Staat von seinem Volke an Steuern und Abgaben verlangt, sehr niedrig, deutlich zu niedrig für die entsprechenden Ausgaben. Selbst Griechenland "treibt" mehr Steuern ein als GB.
- Griechenland, auch hier begann der Schuldenberg erst mit den Konservativen massiv zu steigen und auszuufern. Auch hier sind es aktuell wiedermal die Sozis, welche die harten Reformen (wenn auch mit Verzögerungen) nun (wahrscheinlich) auf den Weg bringen. Harte Reformen, welche die Konservativen in den zurückliegenden 3 Jahren nicht in der Lage waren, durchzusetzen.
Man kann hinschauen wo man will, die Konservativen sind gut im Verwalten aber wenn es brenzlig wird, zeigt sich die konservative Herangehensweise als ineffektiv.
Optionen
Bei Kohl kamen nun mal die Einheitskosten hinzu.
-Die Franzosen haben Sarkozy eigentlich nur wegen dessen Allüren abgewählt. Hollande war lange Zeit sehr unbeliebt. Seine Beliebtheitswerte haben sich eigentlich erst nach dem Charly-Hebdo-Attentat gesteigert. Wirtschaftlichtspolitisch hat er zunächst das meiste falsch gemacht und mußte später die Wirschaftspoölotik ändern.
- Keine Frage, Cameron ist bestimmt nicht allein für die wirtschaftliche Erholung verantwortlich. Zudem es fraglich ist, dass er den Finanzsektor in diesem besonders hohem Maß entgegenkommt.
- Griechenland ist eher ein Sonderfall. Ja, hier waren die Konservativen sehr lange an der Macht und somit verantwortlich. Aber auch die PASOK war zwischendurch an der Macht, ohne etwas zu verbessern.
-In Spanien und auch Portugal geht es aufwärts, allerdings in P noch nicht wirklich viel.
Optionen
"Nee, die CDU ist nicht gegen Reformen. Im Gegenteil. Gerade in den letzten Jahren haben sich SPD und Grüne als reformfeindlich dargestellt (abgesehen von den Hartz-Reformen)."
mit ein paar Beispielen konkretisieren?
Tja, kann ja so sagen, kann nichts dazu sagen, ob das sein kann, oder nicht.
Optionen
Grüne sind z.B. gegen Straßenneubau, dabei gibt es noch genug Orte, an denen z.B. Umgehungsstraßen gebaut oder Regionen, die neue Direktverbindungen brauchen könnten.
In Sachen Gentechnik könnten SPD und Grüne auch mal entspannter sein.
Optionen
Dies hat nix mit Reformen und Agieren, sondern rein mit Reagieren zu tun.
Thema Mindestlohn würde es ebenfalls nicht geben, würde die CDU/CSU nicht in einer Koalition regieren.
Bezüglich Straßenbau sind es zudem mitnichten die Grünen, die sich dagegen wehren, sondern ist es Schäuble, welcher im Straßenbau geizt und keine Gelder freigibt.
Natürlich gibt es Fälle in denen die Grünen eine neue Straße verhindern versuchen, was nicht immer passend ist. Andererseits werden teils neue Straßen gebaut, wo man sich fragt, wofür, während an anderen Stellen kein Geld da ist um z.B. Brücken Instandzuhalten.
Und in Sachen Gentechnik, ja warum sollten die Grünen da locker lassen? Würde doch absolut nicht passen.
Optionen
"Aussetzung der Wehrpflicht; Atomausstieg (von CDU/CSU). Koalitionsbedingt tragen die auch u.a. den Mindestlohn und die Frührente mit."
waren jetzt nochmal genau die SPD und die Grünen dagegen? Denn das war deine Behauptung. (und hier den Atomausstieg anzuführen, das is mehr als frech)
Tja, kann ja so sagen, kann nichts dazu sagen, ob das sein kann, oder nicht.
Optionen
Aber schon bald gings dann mit Wirtschaft und RotGrün nur noch bergab.
Um den Verfall zu stoppen musste er unpopuläre Reformen durchboxen. Die hatten Lafo und Konsorten vorher im Bundesrat immer blockiert....
Dann passierte Schröder das, was Reformern allermeist passiert-- sie werden vom Fussvolk verjagt...
Optionen
Ebenso die Arbeitslosenquote, welche unter CDU/CSU massiv angestiegen war und ebenfalls mit RotGrün erst den Gipfel fand.
Und selbst als die Krise dann ihren Lauf nahm, plädierte CDU/CSU noch bis Mitte der 2000er-Jahre für eine Ausweitung der Schulden um die Wirtschaft anzukurbeln und bemängelte die Sparpolitik unter Rot-Grün.
Witzigerweise ist es genau das, was die CDU/CSU heute tut.
Optionen
Was oder wo ist eigentlich der Unterschied, ob man mit 50 in DE schon dem Staat auf dem Sack hängt, oder in Griechenland?
Dacapo darf sich gerne dazu äußern, wenn er will
SW hat 97% Anlegergelder verbrannt seit 2009
Wie lange braucht man für die restlichen 149 M Cash