Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 106 | 212 |
Talk | 100 | 148 |
Börse | 4 | 43 |
Hot-Stocks | 2 | 21 |
Rohstoffe | 0 | 5 |
Deutschlands Innovationsmüdigkeit ...
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 12.08.15 15:58
|
||||
eröffnet am: | 25.07.15 06:50 von: | Tony Ford | Anzahl Beiträge: | 17 |
neuester Beitrag: | 12.08.15 15:58 von: | Tony Ford | Leser gesamt: | 1610 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 9 Sternen |
||||
|
Die letzten Jahre waren vor allem von Stagnation und einem hohen Maße an Reformmüdigkeit, sowie diversen innovationsarmen Dingen wie u.a. eine PKW-Maut, Betreuungsgeld oder der Tarifeinheit geprägt. Alles Dinge, die Deutschland keinen Zentimeter voranbringen.
Im Gegensatz dazu haben wir unsere einst ziemlich gute Marktposition beim Thema erneuerbarer Energien und Energiewende bereits verloren und haben uns Länder wie China trotz eines deutlichen Vorsprungs mittlerweile überholt.
Produkte im Bereich erneuerbarer Energien werden heutzutage primär in China hergestellt und auch entwickelt, weil man dort die besseren Rahmenbedingungen vorfindet. Während wir in Dtl. auf die Bremse treten, tritt China das Gaspedal durch und zieht mit großen Schritten davon.
Weiter schaffen wir es nicht im Bereich der Elektromobilität Fuß zu fassen und verlieren bereits Entwickler sowie Milliarden an Investitionskapital nach China oder den USA. Elektroautos werden bereits Heute primär in China und den USA entwickelt und Deutsche Autobauer sind mittendrin, jedoch nicht in Dtl. sondern in China. Während wir die Elektromobilität mit einer lachhaften Befreiung der KfZ-Steuer fördern, entfällt in Norwegen die Mehrwertsteuer und subventioniert China ein jedes E-Auto mit mehr als 10.000$. Während wir um Kleinbeträge kleckern, gehen andere Länder wie China oder Norwegen in die Vollen und sichern sich damit eine deutlich bessere Marktposition.
Nächstes Thema Digitalwährungen. Auch hier schien es anfänglich gut zu laufen und galt Berlin als eines der Zentren für StartUps und Ideen im Bereich Digitalwährungen. Leider verspielte man auch hier die Vorteile, indem man unsinnigerweise den Tausch von Digitalwährungen mit der Umsatzsteuer belegte und bis zum heutigen Tage nicht davon abweichen möchte.
Andere Länder sind uns da mal wieder voraus, indem sie den Tausch Umsatzsteuerfrei stellten und bereits eine vernünftige Regulierung auf den Weg gebracht haben. So ziehen die StartUps aus dem schönen Berlin nun nach und nach in Nachbarländer ab.
Wenn wir nicht zeitnah den Arsch hoch bekommen, werden die Zeiten der Schwarzen Null bald zuende gehen und wir uns warm anziehen müssen, weil wir am Weltmarkt dann nicht mehr die erste Geige spielen können.
Ganz zu schweigen davon, dass wir politisch bislang keine Lösung für eine Vielzahl von Problemen haben, sei es die zunehmende Automatisierung und Aufblähung des Dienstleistungssektors und dadurch entstehende Dumpinglohnkulturen, sei es die zunehmende Ungleichverteilung und ungleichen Chancen, sei es die Renten- und Pflegeproblematik oder auch die ernsthafte Förderung von Familien.
Was mir seitens der deutschen Politik seit Jahren fehlt ist der Mut zur Veränderung und der Mut zu großen Schritten. Stattdessen sehe ich lediglich Klein-Klein, ein bisschen Hier ein bisschen Da, sicherlich Vieles nicht unbedingt falsch aber alles Andere als ein Statement, als ein richtiger Schritt in eine Richtung, so wie es Beispielsweise China tut oder man es in skandinavischen Ländern vorfindet.
Stattdessen diskutieren wir immer noch über Dinge von gestern wie der Homo-Ehe, die bereits in selbst eher konservativ geprägten Ländern eingeführt wurde.
Deutschland scheinbar ein Land voller konservativer Schlafmützen!
Optionen
"Eurohawk" :))
Dümmer geht nümmer.. zu wissen, dass keine Zulassung möglich
ist... und dann... naja... den Konzernen noch eine
Vertragskündigungsentschädigung zu zahlen... weil ja im Anforderungskatalog
der Bestellung keine solche Zulassungsnotwendigkeit gefordert war *grins*
Allessamt fähige Leute.. zu was fähig... eine Republik zu ruinieren!
Optionen
Da sparen deutsche Unternehmen seit 20 Jahren immer mehr an Lohnkosten und der besparte Arbeitnehmer bespart vom besparten Lohn auch noch sein Sparbuch, das mit 0,5 Prozent Zinsen beinahe zu einer versteckten Lohnerhöhung führt. Hier sollte der Staat mal genauer hinschauen, denn auch eine versteckte Lohnerhöhung schützt vor Lohnsteuer nicht!?
Schulden zu haben oder zu machen gehört sich nicht (mehr), sieht man doch an Griechenland und Co. und so sehen das doch immer mehr Staaten, deren Unternehmer und deren Bürger. Die Deutschen sind einfach innovativ, wenn es ums sparen geht, nicht wahr? Denen geht es doch gut mit dem Sparen, die Wirtschaft läuft super, die Arbeitslosen werden seit Jahren weniger und selbst der deutsche Staatshaushalt muss zukünftig nicht noch mehr auf Pump leben.
Was passiert denn eigentlich, wenn alle nur noch sparen und niemand mehr Schulden macht bzw. machen kann oder machen darf? Dann steigen nach deutscher Weisheit wahrscheinlich die Zinsen wieder und ich werde fürs sparen auch noch belohnt, nicht wahr Frau Merkel/ Herr Schäuble?
Wenn vor sieben oder acht Jahren noch zu lesen war, die Welt verschuldet sich immer mehr, dann muss man sich doch fragen, wer denn der Gläubiger der Weltschulden ist? Die Bewohner auf Proxima Centauri oder waren es die auf dem Mars?
Die Politik unter Kohl, Schröder, Merkel hat zur Volksverdummung beigetragen und weniger ein RTL Nachmittagsprogramm.
Nun ja, diese Megainnovation des deutschen Sparmodells, wird in einigen Jahren zum Megaboomerang mitten in die Fresse, aber leider oder zu recht, weil man sich hat für dumm verkaufen lassen, mit den größten Blessuren für die Arbeitnehmer bzw. die Mittelschicht bis zu den schwächsten im System und den Mittelstand bis zum Kleinstunternehmer.
Und nun wundern sich immer mehr Menschen, warum in einigen Teilen Europas bereits die extreme Politik, sei es links oder rechts, weiter auf dem Vormarsch ist und wohl auch irgendwann dazu führen wird, dass der Euro zerbricht.
Wer teilweise Ironie findet, darf sie behalten.
Optionen
Und bevor wieder irgendetwas mißverstanden wird, wenn man wie ich gegen diesen Sparwahn ist, so ist dies nicht gleichbedeutend damit, dass ich für ein Leben auf Pump nach griechischem Vorbild plädiere.
Es gibt eben nicht nur Schwarz oder Weiß, sondern auch viele Grautöne dazwischen.
Ich finde eine Neuverschuldung in Höhe von 1 bis 2% wesentlich nachhaltiger als eine schwarze Null, weil man damit eine Vielzahl von zukünftigen Kosten sparen könnte (welche als Bumerang früher oder später zuschlagen werden).
Optionen
Daher stellt sich die Frage, wieso ich als deutscher Autofahrer eine Maut bezahlen soll, wenn allein schon die Einnahmen aus der KfZ-Steuer die Ausgaben für Straßen und Brücken übersteigt?
Da geht es doch letztendlich nur darum die Autofahrer grundlos zusätzlich abzufetten.
Optionen
Strassen und Brücken sind marode, weil das Geld abkassiert aber eben in völlig andere Bereiche fernab des Verkehrs und Infrastruktur fließt.
Optionen
2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: S3300, ThunderJunky