Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 463 | 2887 |
Börse | 163 | 1307 |
Talk | 162 | 888 |
Hot-Stocks | 138 | 691 |
Rohstoffe | 13 | 122 |
Banken sind schlechte Berater beim Hauskauf
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 02.07.04 23:53
|
||||
eröffnet am: | 02.07.04 19:31 von: | BeMi | Anzahl Beiträge: | 8 |
neuester Beitrag: | 02.07.04 23:53 von: | DarkKnight | Leser gesamt: | 309 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,307066,00.html
Stichprobe
Banken sind schlechte Berater beim Hauskauf
Wer sich bei der Finanzierung seines Eigenheims auf die Kalkulation der Banken verlässt, kann unter Umständen eine böse Überraschung erleben. In einem Test des ZDF-Magazins "WISO" rechnete die Mehrzahl die zu erwartenden Kosten schön und beurteilte die Leistungskraft des Kreditnehmers viel zu optimistisch.
Mainz - Von zehn getesteten Bankfilialen hätten nur zwei korrekt reagiert - mit der Ablehnung der Baufinanzierung wegen Unterdeckung, berichtet das Wirtschaftsmagazin. Die Test-Familie hätte sich das gewünschte Haus nicht leisten können.
Die anderen acht Banken errechneten laut "WISO" dagegen, dass das Objekt finanziert werden könne. Beim tatsächlichen Kapitalbedarf verrechneten sich drei Banken den Angaben nach um fast 40.000 Euro. Bei den Beratungen seien Posten wie die Hausnebenkosten einfach vergessen worden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten seien teilweise mit bis zu 340 Euro zu gering angesetzt worden. Kritische Posten der Finanzierung wie Kindergeld für einen 16-Jährigen, der bald die Lehre beenden wird, oder die Miete der 79 Jahre alten Großmutter seien voll in die Einnahmenseite eingerechnet worden.
Nur vier der zehn getesteten Banken hätten ein zinsgünstiges Darlehen der KfW-Bankengruppe angeboten. Die anderen hätten noch nicht einmal auf diese Möglichkeit der öffentlichen Förderung aufmerksam gemacht. Bei den meisten Banken hätte auch die Tilgungsrate von nur einem Prozent nicht ausgereicht, um bei Eintritt in die Rente schuldenfrei zu sein, betont das Magazin.
Optionen
Wenn "Bankberater" (der Begriff an sich ist schon ein Widerspruch in sich selbst) ihre Prämien bis zu 10 Jahre nach der Finanzierung zurückzahlen müßten, würde auch die Qualität der Beratung steigen.
Was ich kenne, ist folgendes: "Nach mir die Sintflut, ich bleibe eh nur max. 3 Jahre auf diesem Posten. Einstreichen, was geht.".
Nachvollziehbar.
Womit wieder bewiesen wäre:
NEIN: nicht der falsche Satz "Dummheit wird bestraft".
SONDERN: wir leben in einer abgefuckten, egoistischen Gesellschaft ohne Respekt, Verantwortung oder sonstigen Attributen, die einen Menschen von einer Ratte unterscheiden würden.
In diesem Zusammenhang habe ich eine "typisierte Bankbeamte-Voodoo-Puppe" gefertigt (man beachte das stilvolle Wort "gefertigt"), die ich aktuell vor dem Hintergrund von Hartz 4 immer häufiger zum Einsatz bringe.
Ich tue was für meine Mitmenschen. Und Ihr?
Halte es da mit Brecht: Was ist schon der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?
Wer sich auf Banken verlässt, ist verlassen. Und dann mal Leute wie Ackermann etc angucken - von denen würde ich nie nen Gebrauchtwagen kaufen.
Ich sehe, daß Du mehr Dinge gesehen hast als ich.
Ich denke: "die Masse an Arschgeischtern, die hier in Deutschland runlaufen", sind nicht die Mühe wert.
Deshalb wähle ich nur noch CSU, statt wie früher PDS.
Weg mit den Arschgesichtern.
Weg mit dem Analphabetengsocks.
Weg mit allen, die meinen, daß man unter 18 Stunden Arbeit pro Tag überleben kann.
Hin zur Realität, die wir von unseren Vorvätern kennen.
In diesem Sinne, gute Nacht an alle Gewerkschaften.