Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 450 | 5952 |
Börse | 259 | 2723 |
Hot-Stocks | 113 | 1869 |
Talk | 76 | 1349 |
DAX | 36 | 374 |
ALIBABA Group Holding
nachdem ja ALIBABA der größte Börsengang überhaupt sein soll,
-wie seht ihr die Chancen auf steigende Kurse-fallende Kurse (gut aufgestellt oder noch Nachholbedürfnis
-wird die Konkurrenz am Weltmarkt verschwinden über kurz oder lang (Ebay, Amazon)-viel Umsatz einbüssen
-wird der Onlinehandel weltweit durch China durcheinandergewirbelt werden.
Optionen
Ich gehe davon aus, dass China die Entwicklung der Firma nicht mehr bremsen wird. (Joe Biden ??)
Wir bewegen uns auf goldige Zeiten zu !
Amazon hat eine KGV von 97, BABA dagegen "nur" 27
das Potenzial ist leicht ersichtlich, freuen wir uns auf die Zukunft.
Optionen
Einen sicheren Indikator für Aktienabstürze gibts nicht :-)
vor allem mit was er kauft. Im WC Forum jault und heult er rum das er pleite ist und den Staat anbettelt da arbeitslos und nun kauft er , wovon eigentlich ??
Ist ein Dummschwätzer der gefährlichsten Art,und wo der Aktien -Voll-Pf....-Profi mitreden tut...ACHTUNG Finger weg.
Frage mich das Ariva gegen deisen Typen nichts unternimmt.
Es gilt die unschuldsvermutung
mfg
Bin seit gestern erstmals in Alibaba investiert, nachdem ich mir deren Zahlen (u.a. niedriges KGV von nur 24 im Vergleich zum KVG von 78 bei Amazon) angeschaut habe.
Der IPO von Ant Financial Services Group ist m.E. nicht grundsätzlich aufgehoben, nur aufgeschoben! Alibaba steht zwar weiterhin im Fokus der chinesischen Behörden und im Rahmen eines kartellrechtlichen Verfahrens kann eine Menge möglich sein. Ich denke jedoch nicht, dass die Machthaber in China ein Interesse daran haben, ein bisher so erfolgreiches Unternehmen künftig derart zu "strangulieren", dass hiermit die Erfolgshistorie von Alibaba beendet wird.
Chinas Kartellbehörden haben zwar einen Gesetzesentwurf vorgestellt, um monopolistisches Verhalten von Internet-Plattformen zu entlarven, berichtete Reuters, aber sie können sich schon aus Eigeninteresse (weiteres Wachstum - auch für Großkonzerne in China) nicht erlauben, ausländische Investoren durch zu starke Regularien bei Alibaba, Tencent, etc. abzuschrecken, denn auch China ist auf ausländische Investoren und deren Vertrauen in die (künftige) Wirtschaftspolitik Chinas angewiesen!
Von daher sehe ich das Chance-Risiko-Verhältnis bei Alibaba positiv.
Optionen
https://finance.yahoo.com/news/...as-reappearance-isnt-061027964.html
...Just Appearing Is Not Enough: William Huston, founder of Bay Street Capital Holdings, a California-based investment advisory firm said, ?We all know that just because he showed up ... doesn?t necessarily explain what is going on.? Huston?s firm has reduced its position in Alibaba from 8% of the portfolio to less than 1%, reported Reuters.
?When you don?t know what to do in an evolving situation like this you can?t use traditional securities analytics to reach decisions. We are standing aside and watching,? said David Kotok, chief investment officer at Florida?s Cumberland Advisors.
Das liegt an den "Kastrierungs"-Maßnahmen der chin. Regierung, die sich vor Konkurrenz im privaten Bankensektor fürchtet. Vorher wurde der IPO-Börsenwert von ANT noch mit 320 Mrd. $ taxiert. Alibaba ist zu 30 % an ANT beteiligt.
https://finance.yahoo.com/news/...online-payment-rules-105342219.html
Ant Group?s Valuation Seen Dropping to $108 Billion on Crackdown
January 21, 2021
(Bloomberg) -- Ant Group Co.?s valuation may be cut further under new measures proposed by China to curb market concentration in its online payments market, according to new estimates from Bloomberg Intelligence.
Jack Ma?s fintech giant may be worth less than 700 billion yuan ($108 billion) under the draft proposals, which could reduce the value of Ant?s Alipay service by half, according to senior analyst Francis Chan. Earlier this month, Chan lowered his Ant valuation to less than 1 trillion yuan, from about 1.44 trillion yuan.
...The revised estimate for Ant is a far cry from valuations that ran as high as $320 billion before the company was forced to scrap its record initial public offering in November. China?s crackdown forced Ma?s firm to withdraw the IPO just days before its planned listing in Hong Kong and Shanghai.
Ich bin BABA gegenüber klar bullisch aber deswegen ja vielleicht auch voreingenommen.
Die Argumente
1) Bewertung im Vgl. zu Amazon
2) Verschrecken ausländischer Investoren durch chin. Regierung kann nicht gewollt sein (Ich meine die Tage gelesen zu haben, dass auch US Investoren stark in Alibaba investiert sind)
3) China wächst auch ohne Fantastilliarden USD Hilfspakete
4) Chinas Umgang mit Corona
5) Jedes dieser Argumente hat auch ohne den Ant IPO Gültigkeit
sind meine Beweggründe FÜR Alibaba.
Das im Moment viel bemühte große Risiko ist "Regulierung".
Ich mag wichtiges übersehen haben, aber das kann ja alles und nichts sein?!
Optionen
Bin mal gespannt, wie weitere Analysten und Großinvestoren diesen ersten draft beurteilen. Für Ant sicherlich nicht gut, wenn deren Zahlungsabwicklungsmöglichkeiten beschnitten werden, denn auch Ant will natürlich weiter wachsen. Ob sie das weiterhin können, bleibt dahingestellt.
Nun gilt es abzuwarten, wie es nach dem 19.02.21 weiter geht!
Optionen
Auszüge daraus:
Auch ohne Jack Ma wird der Tech-Sektor wachsen!
Grundsätzlich muss Regulierung, ob in China, bei uns oder in USA nichts schlechtes für die Tech-Konzerne sein?.
Damit würden die Konzerne beispielsweise mehr Rechtssicherheit genießen, etwa, wenn neue Dienste wie Autonomes Fahren in den Markt gebracht werden sollen.
Chinas Anstrengungen können nicht hoch genug einzuschätzen werden?
Auch ASPOMA-Experte Kustner sagt: ?Unsere Einschätzung ist, dass Jack Ma für den chinesischen Tech-Sektor nicht ausschlaggebend ist.? Kustner weist darauf hin, dass Peking sein Ziel, zur weltweiten Tech-Volkswirtschaft Nummer 1 aufzusteigen, keinesfalls aus dem Blick verloren hat. ?Die chinesischen Anstrengungen bei Forschung und Entwicklung sind unseres Erachtens nicht hoch genug einzuschätzen. Sie decken viel strategische Bereiche ab, von Biotech, über Künstliche Intelligenz, IT, 5G bis hin zu Elektromobilität.? Laut Kustner gebe das Land mittlerweile mehr für Forschung und Entwicklung aus als die USA.
Kustners Fazit: ?Jack Ma hat Einzigartiges erreicht, trotzdem glauben wir nicht, dass die Art seiner zukünftigen Rolle Auswirkungen auf die Entwicklung des chinesischen Tech-Sektors hat.? Damit dürfte das Verschwinden Mas am Ende nur ein kurzes Intermezzo auf dem Wachstumskurs von Chinas Tech-Riesen sein. Zweifelsfrei klargestellt indes hat der Fall Jack Ma, dass es in China immer nur einen Machthaber geben darf ? die Regierung Xi Jinpings.
https://www.focus.de/finanzen/boerse/...ster-denn-je_id_12893944.html