Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 478 | 2349 |
Börse | 286 | 1223 |
Hot-Stocks | 151 | 593 |
Talk | 41 | 533 |
DAX | 23 | 133 |
8,64 Millionen Arbeitslose !
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 11.07.04 16:18
|
||||
eröffnet am: | 11.07.04 12:14 von: | Rexini | Anzahl Beiträge: | 8 |
neuester Beitrag: | 11.07.04 16:18 von: | SchwarzerLo. | Leser gesamt: | 408 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland liegt etwa doppelt so hoch wie die 4,23 Millionen, die die Bundesagentur für Arbeit (BA) offiziell ausweist. Tatsächlich haben 8,64 Millionen Menschen keine Arbeit. Dies geht nach Berechnungen der WirtschaftsWoche aus öffentlich zugänglichen Daten und Schätzwerten der Nürnberger Bundesagentur, des Sachverständigenrates, des Deutscher Städtetages sowie namhafter Wirtschaftsforschungsinstitute hervor.
In diesen Berechnungen sind auch Arbeitslose enthalten, die nicht in die offizielle Arbeitslosenstatistik einfließen, etwa Arbeitssuchende, die in Bildungsmaßnahmen der Arbeitsämter untergebracht sind, oder Arbeitslose über 58. Klaus Zimmermann, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), sagte der WirtschaftsWoche: ?Um zur tatsächlichen Unterbeschäftigung zu gelangen, müssen die aktive Arbeits-marktpolitik, die Frühverrentungen und die stille Reserve zur offiziellen Statistik dazugerechnet werden.?
Wie die WirtschaftsWoche in ihrer jüngsten Ausgabe belegt, kommen zu den offiziell genannten Arbeitslosen allein 868.000 Menschen hinzu, die sich in Maßnahmen der BA befinden und daher offiziell nicht als arbeitslos gezählt werden. In Maßnahmen der Kommunen sind derzeit weitere 390.000 Arbeitssuchende geparkt. Im Vorruhestand leben schätzungsweise 1,077 Millionen Menschen, in Kurzarbeit werden (umgerechnet auf Vollzeitstellen) 75.000 Menschen beschäftigt.
Darüber hinaus gelten rund zwei Millionen Menschen als stille Reserve. Sie wollen zwar arbeiten, haben die Suche nach einer Stelle jedoch aufgegeben oder sich erst gar nicht arbeitslos gemeldet. Daraus ergibt sich, dass in Deutschland derzeit 8,643 Millionen Personen ohne Job sind, was einer Arbeitslosenquote von 18,8 Prozent entspricht. Zimmermann: "Darin zeigt sich, dass die deutsche Volkswirtschaft nicht in der Lage ist, eine große Zahl von Menschen in Arbeit zu integrieren.?
Die offizielle Quote liegt dagegen bei nur 10,2 Prozent.
Schöngerechnet: Wie viele Menschen in Deutschland tatsächlich ohne Job sind
* geschätzt; Quellen: BA, Sachverständigenrat, Deutscher Städtetag, Stiftung Marktwirtschaft
Offiziell als arbeitslos gemeldet 4 233 000
In Prozent der Erwerbstätigen 10,2
Arbeitslose in Maßnahmen der BA 868 000
Arbeitslose in Maßnahmen der Kommunen* 390 000
Arbeitslose im Vorruhestand* 1 077 000
Kurzarbeiter
(umgerechnet auf Vollzeitstellen) 75 000
Stille Reserve* 2 000 000
Wahre Arbeitslosigkeit 8 643 000
In Prozent der Erwerbstätigen 18,8
www.wiwo.de
Optionen
Die zuverlässigste Benchmark für die tatsächliche ökonomische Lage liegt z.z. in nicht-veröffentlichten Daten und den Lügen Eurer "unauthentischen" Politiker und Parteien, Statistiker und Verbände, Wirtschaftsbosse und Lobbys...
Ich bin überzeugt, daß die schleichende Depression auf ihrem Zenit jene der 30-er Jahre in den Schatten stellen wird. Die Indizien dafür sind überwältigend.
Fazit: Kaufen bis zum Regierungswechsel!